Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, wie Barfußlaufen Ihr Selbstbewusstsein trainiert und Ihnen positive Resonanz von anderen Leuten bringt. Lesen Sie, wie Sie sich gegen häufige Kommentare verteidigen können und warum Barfußgehen gesund und angenehm ist.

    • Barfußlaufen Darf nicht unserer Gesundheit Schaden
    • Barfußlaufen Soll Kein Martyrium Sein
    • Wir Wollen Uns Barfuß Wohl in unserer Haut fühlen
    • Sicherheitsvorschriften und Hausordnungen Bilden Grenzen
    • Barfußlaufen Darf nicht zu einem Verlust Der Lebensqualität Führen
    • Fazit
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Risiko Erfrierungen

    Dieser Punkt ist hier im Allgäu gerade in diesen Wintertagen von besonderer Relevanz. Tagelang liegen die Temperaturen weit im Minusbereich, kombiniert mit Schnee und reichlich Streusalz, das die Bodentemperaturen nochmals massiv herabsetzt. Barfußlaufen bei solchen Bedingungen führt oft zu schweren Erfrierungeninnerhalb weniger Minuten, beginnend mit den Fußzehen und Fußballen. Erfrierungen sind vergleichbar mit Brandverletzungen. In beiden Fällen sterben Hautzellen großflächig ab und bilden...

    Risiko Verletzungsgefahr

    Klar ist auch, dass Barfußlaufen auf Untergründen mit hohem Verletzungspotential für uns ein absolutes no-go darstellt. Dazu gehören z.B mit Scherben übersäte Plätze, wie man sie auf Volksfesten oder in der Silvesternacht vorfindet, mit dornigen Zweigen überwucherte Wege, rutschige Pfade in den Bergen mit Absturzgefahr usw. Ob ein bestimmter Untergrund eine hohe Verletzungsgefahr mit sich bringt, beurteilen wir selbstverständlich von Fall zu Fall, aber mit den Jahren werden wir eher vorsichti...

    Sicher, es gibt sie, die Barfußhelden, die z.B.barfuß am Zugspitzlauf teilnehmen und über endlose steinige Pfade dem Gipfel entgegeneilen. Die Empfindlichkeit der Fußsohlen lässt sich auch in einem gewissen Umfang trainieren. So kann man innerhalb weniger Wochen durch Schuhtragen verweichlichte Füße für anspruchsvollere Untergründe fit machen. Dazu...

    Dieser Punkt berührt einen Bereich, in dem sich die Grenzen laufend verschieben. Zu Beginn zumindest meiner „Barfußkarriere“ fühlte ich mich außerhalb der Natur ohne Schuhe eigentlich erst einmal überall unwohl. „Was denken die Leute jetzt von mir?“ ist die Befürchtung, die wohl viele Barfußeinsteiger erst einmal umtreibt. Im Laufe der Zeit erweite...

    Es steht außer Frage, dass Sicherheitsvorschriften und Hausordnungen beachtet werden müssen. Allerdings habe ich mehr als einmal erlebt, das Mitarbeiter mich mit Verweis auf angebliche Sicherheitsvorschriften oder Hausordnungsregeln zum Anziehen von Schuhen aufforderten. Es lohnte sich in solchen Fällen oft, höflich um Einsicht dieser Vorschriften ...

    Barfüßig leben ist kein Dogma

    Ja, es gibt sie. Barfuß-Dogmatiker, die Schuhe vehement ablehnen. Grundsätzlich. Immer. Die bereit sind, dafür Opfer zu bringen, immer barfuß sein zu können. Für uns würde ein solches Denken tatsächlich bedeuten, dass wir einige Dinge nicht mehr tun könnten, die uns sehr am Herzen liegen. Nehmen wir das Wandern in den Bergen. Da sind nun mal viele Wege äußerst anspruchsvoll, steinig, auf Dauer unerträglich für bare Füße. Geröllhalden, die bei jedem Tritt arbeiten, können sogar äußerst gefährl...

    Abwägungsprozess

    Natürlich geht es immer um einen Abwägungsprozess. Auch wir mögen es eigentlich gar nicht, unsere Füße in Schuhe einzusperren, keinen direkten Kontakt mehr zum Untergrund zu haben, am Abend den Geruch der Füße und Schuhe zu ertragen. Deshalb lautet die Frage immer, ob uns das Barfußlaufen wichtiger ist, als ein Erlebnis, ein Sport oder ein sinnlicher Genuss. Sobald wir das Gefühl bekommen, dass Barfußlaufen zu einem unakzeptablen Verlust der Lebensqualität führt, verzichten wir darauf.

    Barfußlaufen ist eine der schönsten und sinnlichsten Erfahrungen, die man im Leben machen kann. Am liebsten würden wir Schuhe komplett aus unserem Leben verbannen. Aber es gibt doch Grenzen, die uns durch unsere Vorlieben, unser gesellschaftliches Umfeld, die Gegebenheiten des Untergrundes und unser Bedürfnis nach körperlicher Unversehrtheit gesetz...

    Ein Blogbeitrag über die Vor- und Nachteile des Barfußlaufens in verschiedenen Jahreszeiten und Situationen. Der Autor erklärt, warum er und seine Frau barfuß sind, aber auch welche Bedingungen sie akzeptieren oder ablehnen.

  2. Barfuß ist man klar im Vorteil! Barfußgehen macht selbstbewusst Barfuß-Communities und Foren Barfuß-Videothek Infomaterial zu Barfußthemen Barfußspaß auf Desktopbildern Aktivität: Barfuß im Park Barfuß wandern Barfußbereiche in der Stadt Barfuß beim Sport Veranstaltungen für Barfußfans Lebensstil: Wie man Schuhe richtig trägt

  3. Ein Leitfaden vom Profi. von Kristin Fitterer. In diesem Leitfaden gibt uns Kristin Fitterer, die täglich mit Barfußschuhen und den unterschiedlichsten Füßen zu tun hat, Antwort auf die Frage nach dem passenden Barfußschuh. Sie fasst zusammen, worauf es ihrer Erfahrung nach bei der richtigen Auswahl ankommt. 6 Kommentare.

  4. 3. Jan. 2024 · Volker Wieland läuft seit neun Jahren nur noch barfuß, im Sommer wie im Winter. Wie sehr ihn das verändert hat und was noch schwerer auszuhalten ist als Kälte, erzählt er im Interview.

  5. Erfahre, wie du deine Füße mit dem Barfuß laufen und trainieren stärken und gesund halten kannst. Lese, welche Vorteile das Barfuß leben hat, welche Schuhe du dafür brauchst und wie du dich anpassen kannst.

  6. focus-gesundheit.de › magazin › so-gesund-ist-barfusslaufenSo gesund ist Barfußlaufen

    28. März 2024 · Eine Studie zeigt: Allein das Gehen barfuß oder in minimalistischen Schuhen erhöht die Fußkraft um bis zu 60%. Diese Designphilosophie fördert nicht nur einen besseren Gang und eine stärkere Fußmuskulatur, sondern trägt auch zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei, indem der ökologische Fußabdruck minimiert wird.