Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wappen des Kantons Basel-Landschaft ist ein nach rechts gerichteter roter Krummstab auf weissem Feld, Baselstab genannt. Drei Querbalken unterbrechen diesen Stab, der oben sieben sogenannte Krabben enthält, nach unten breiter wird und in drei Zacken ausläuft. Die Standesfarben sind Weiss und Rot. Das Wappen entspricht dem um ...

  2. Das Wappen des Kantons Basel-Landschaft zeigt einen roten Stab, der mit sieben Punkten bestückt ist. Im Volksmund heisst er deshalb «Siebedupf». Als der Kanton nach der Trennung von Basel-Stadt ein neues Wappen benötigte, wurde das Wappen der Stadt Liestal übernommen.

  3. Diese Abwendung von der Fahnenstange symbolisiert die Abwendung vom Kanton Basel-Stadt und hebt die Unabhängigkeit hervor. Das Wappen entstammt dem Stadtwappen von Liestal. Um die beiden Wappen besser unterscheiden zu können, wurde die rote Umrandung entfernt.

  4. Das Wappen des Kantons Basel-Landschaft zeigt einen roten Stab, der mit sieben Punkten bestückt ist. Im Volksmund heisst er deshalb «Siebedupf». Als der Kanton nach der Trennung von Basel-Stadt ein neues Wappen benötigte, wurde das Wappen der Stadt Liestal übernommen.

  5. Das Wappen des Halbkantons Basel-Landschaft ist ein nach rechts (heraldisch: links) gerichteter roter Krummstab auf weissem (heraldisch: silbernem) Feld, Baselstab genannt. Drei Querbalken unterbrechen diesen Stab, der oben sieben sogenannte Krabben (Punkte) enthält, nach unten breiter wird und in drei Zacken ausläuft. Das Sinnbild des ...

  6. 8. Aug. 2023 · Kantonale Drucksachen- und Materialzentrale, Liestal 1952, ISBN 7100102634, S. 17–20. This file depicts the coat of arms of a Swiss Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). Official works like coats of arms are gemeinfrei (in the public domain ).

  7. hls-dhs-dss.ch › de › articlesBasel-Landschaft

    29. Mai 2017 · Wappen des Kantons Basel-Landschaft […] Oro- und hydrografische Karte des Kantons Basel-Landschaft mit den wichtigsten Ortschaften […] Autorin/Autor: Bernard Degen. Seit der Trennung des Kantons Basel in die beiden Halbkantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft 1833 Halbkanton der Eidgenossenschaft.