Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die größte römische Basilika war die Maxentiusbasilika, die um 310 n. Chr. östlich des Forum Romanum errichtet wurde. Von ihr ist eines der kolossalen Seitenschiffe erhalten. Die Basilika Catos war ein quaderförmiger Raum mit zwei Schmalseiten, deren eine, gegen das Forum gekehrt, die Front bildete, deren andre eine Exedra oder ...

  2. Eine römische Basilika ist ein öffentliches Gebäude im antiken Rom, das für rechtliche, geschäftliche und gesellschaftliche Angelegenheiten genutzt wurde. Sie bestand meist aus einem rechteckigen Raum mit Säulen, einem Mittelschiff und Seitenschiffen.

  3. Die Maxentiusbasilika auf dem Forum Romanum. Die Maxentiusbasilika (auch Basilica Nova oder Konstantinsbasilika genannt) ist die letzte und nach der Basilica Ulpia größte römische Basilika. Sie befindet sich am Rand des Forum Romanum . Inhaltsverzeichnis. 1 Bau. 2 Größenvergleiche. 3 Material. 4 Einsturz. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise.

  4. Basilika. Die Basilika diente als gedeckte Wandelhalle und war für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte bestimmt. Die ältesten in Rom erbauten Basiliken – die erste wurde im Jahr 185 v. Chr. errichtet und Basilica Porcia genannt – existieren nicht mehr. Das älteste erhaltene römische Gebäude dieser Art ist die Basilika in Pompeii ...

  5. Die Lateranbasilika und in der Folge unzählige weitere Kirchen hatten die antike römische Basilika zum Vorbild. Ihr Prototyp war die im 2. Jahrhundert v. Chr. auf dem Forum Romanum erbaute und später zerstörte Basilica Aemilia, ein Vielzweckbau und überdachter Raum für alles, was auf dem Forum abgewickelt wurde, von Versammlungen über ...

  6. Der größte antike Kuppelbau war das römische Pantheon (118–128 n.Chr.). Mit der Anwendung des Gussmauerwerkes war das möglich geworden. Als Baumaterial wurde meistens Marmor verwendet, nur das Dach und die Treppen wurden aus Granit gebaut. Eine riesige Treppe, die in das Innere des Tempels führt, ist das Merkmal jedes römischen Tempels.

  7. Die Lateranbasilika war einst die wichtigste päpstliche Residenz Roms und ist die älteste Basilika Roms. Ihr historischer und religiöser Status hat dieser bedeutenden Basilika den Namen „Erzbasilika“ eingebracht – ein Titel, den die katholische Kirche nur sehr wenigen Basiliken verleiht. Aber Was ist die Lateranbasilika?