Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bayerisches Landesamt für Schule. Stuttgarter Str. 1. 91710 Gunzenhausen. Tel.: 09831 5166 0. Fax: 09831 5166 199. E-Mail: bitte_klicken. Sicheres Kontaktformular. Formulare. Eine Übersicht aller Formulare des Landesamts für Schule finden Sie hier. Leichte Sprache.

  2. Als serviceorientiertes Dienstleistungszentrum unterstützt das Landesamt für Schule in vielfältiger Weise Schulen aller Schularten in ganz Bayern. Das Landesamt mit Sitz in der mittelfränkischen Stadt Gunzenhausen erfüllt dabei bayernweit Aufgaben insbesondere in den folgenden Bereichen: Schulische Personalverwaltung.

  3. 2. Apr. 2024 · Als serviceorientiertes Dienstleistungszentrum unterstützt das Landesamt für Schule (LAS) in vielfältiger Weise Schulen aller Schularten in ganz Bayern. Das Landesamt mit Sitz in der mittelfränkischen Stadt Gunzenhausen erfüllt dabei bayernweit Aufgaben insbesondere in den folgenden Bereichen:

  4. Auf dieser Seite finden Sie Ausschreibungen von Stellen an staatlichen Schulen, insbesondere für Verwaltungskräfte an Gymnasien, Realschulen und Beruflichen Oberschulen. Bitte beachten Sie im Falle einer Bewerbung die folgenden Datenschutzhinweise zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

  5. Das Bayerische Landesamt für Schule ist zuständig für: Schulfinanzierung, Schulpersonal, Qualitätsagentur, Zeugnisanerkennung, Schulsport.

  6. www.las.bayern.de › zeugnisanerkennung › zeugnisanerkennungZeugnisanerkennung - Bayern

    Als Zeugnisanerkennungsstelle ist das Landesamt für Schule zuständig für die Bewertung von allgemeinbildenden Schulabschlüssen, die außerhalb Bayerns erworben wurden. Dieses Verfahren ist kostenfrei.

  7. www.las.bayern.de › schulpersonal › sonstige_formulareSonstige Formulare - Bayern

    Es werden keine gesonderten Formulare für die Programme „gemeinsam.Brücken.bauen“ und „Brückenklassen“ mehr zur Verfügung gestellt. Bitte verwenden Sie daher die aktuelle Fassung des Antrags auf Regelung des Dienstverhältnisses oder des Antrags auf Arbeitszeitänderung der jeweiligen Schulart, in denen nun auch Angaben zu den beiden oben genannten Programmen gemacht werden können.