Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für plattencover beatles zebrastreifen im Bereich Bekleidung. Neueste Mode zu Top-Preisen. Gratisversand in Deutschland für qualifizierte Bestellungen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Aug. 2019 · Eine Notlösung wurde eines der berühmtesten Fotos der Popgeschichte: Auf einem Londoner Zebrastreifen spazieren die Beatles ihrem Ende entgegen, vor genau 50 Jahren - ein Cover und seine...

    • Entstehung
    • Titelgebung und Covergestaltung
    • Titelliste
    • Wiederveröffentlichungen
    • 50-jährige Jubiläumsausgabe
    • Limitierte Sonderausgaben
    • Aufnahmedaten
    • Single-Auskopplungen
    • Literatur
    • Weblinks

    Das Album entstand in der Schlussphase der Beatles. Nach dem Ende der teils disharmonischen Studioaufnahmen und Dreharbeiten zum Get-Back-Projekt war die Zusammenarbeit der vier Musiker im Februar vorläufig auf Eis gelegt worden. Am 12. März 1969 heiratete Paul McCartney die Fotografin Linda Eastman in London. John Lennon und Yoko Ono heirateten am...

    In der Anfangsphase der Arbeiten zum Album kam McCartney auf die Idee, das Album Everest zu betiteln – nach der Zigarettenmarke des Toningenieurs Geoff Emerick, auf deren Hülle die Silhouette des Mount Everest abgebildet war. Für das Cover wurde der Vorschlag gemacht, zum Himalaya zu fliegen und die Gruppe dort zu fotografieren. Als sich das Album ...

    (Die Längen der Lieder basieren auf der 2009er CD-Version) 1. ⁠∗ Richard Starkey ist der Geburtsname von Ringo Starr Zwischen dem 16. und 17. Titel sind 20 Sekunden Stille. Her Majesty war ursprünglich zwischen Mean Mr. Mustard und Polythene Pam eingefügt. McCartney mochte den Titel dann doch nicht an dieser Stelle und das Lied wurde herausgenommen...

    Am 20. Oktober 1987 erfolgte die Erstveröffentlichung des Albums Abbey Road als CD. Das Mastering wurde neben George Martin vom Toningenieur der Abbey Road StudiosMike Jarrett überwacht. Der CD lie...
    Am 9. September 2009 erschien das Album remastert in einer Stereoabmischung als CD und als Teil des Beatles Stereo Box Sets. Die im Jahr 2009 wiederveröffentlichten CD wurde von Guy Massey und Stev...
    Die remasterte Stereo-Vinyl-Langspielplatte wurde im November 2012 mit dem The Beatles Remastered Vinyl Box Setveröffentlicht.
    Die Erstveröffentlichung im Download-Format erfolgte am 16. November 2010 bei iTunes, ab dem 24. Dezember 2015 war das Album auch bei anderen Anbietern und bei Streamingdienstenverfügbar.

    Zum 50-jährigen Jubiläum, am 27. September 2019, wurde das Album Abbey Road erneut wiederveröffentlicht. Es erreichte direkt Platz 1 der Charts im Vereinigten Königreich und stellte damit einen Rekord auf: kein Album ist mit größerem zeitlichen Abstand auf Platz 1 zurückgekehrt. Der zuvor von Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Bandgehaltene Rekord vo...

    Ab den späten 1970er Jahren wurde das Album Abbey Road in mehreren Ländern als Picture Discoder in farbigen Vinyl gepresst: 1. Dezember 1978: Picture Disc (Katalognummer: Capitol SEAX 11900), USA 2. Januar 1979: Picture Disc (Katalognummer: EMI 5C P062-04243), Niederlande,nicht mit der USA-Version identisch 3. Februar 1979: Picture Disc (Katalognum...

    Die Aufnahmen für das Album fanden zwischen dem 22. Februar und 19. August 1969 überwiegend in den Abbey Road Studios (Studio 1, 2 und 3) sowie teilweise in den Olympic Sound Studios und Trident Studios unter der Produktionsleitung von George Martin statt. Toningenieure der Aufnahmen waren im Wesentlichen Geoff Emerick, Phil McDonald, Glyn Johns, T...

    Im Juni 1970 wurde in Portugal (Katalognummer: ODEON 8E 006-04 423 M) und Japan (Katalognummer: Apple AR 2520) die weitere Single Oh! Darling / Here Comes the Sunaus dem Album ausgekoppelt.

    The Beatles: The Beatles Anthology, 2000. ISBN 3-550-07132-9.
    Mark Lewisohn: The Complete Beatles Recording Sessions: The Official Story of the Abbey Road Years, 2004. ISBN 0-600-61207-4.
    Mark Lewisohn: The Complete Beatles Chronicle, 2003. ISBN 0-600-61001-2.
    Neville Stannard: The Long & Winding Road, 1983. ISBN 0-907080-96-0.
    Informationen zu Abbey Road(offizielle Seite)
    Weitere Informationen zu Abbey Road(Großbritannien)
    Beatles-Album „Abbey Road“, Flotte Käfer auf dem Zebrastreifen. einestages, 8. August 2019
  2. 8. Aug. 2021 · Schlicht und fast alltäglich, aber mit großem Wiedererkennungswert: Für das Foto auf dem Cover von Abbey Road marschieren die Beatles am 8. August 1969 einfach über den Zebrastreifen vor dem Studio.

  3. 8. Aug. 2019 · 50 Jahre Abbey Road-Foto. Der berühmteste Zebrastreifen der Welt. 1969 wird eines der berühmtesten Bilder der Popgeschichte geknipst. Noch heute ranken sich zahlreiche Mythen um die Aufnahme.

  4. 8. Aug. 2009 · Wegen des Studios und der Weltbekanntheit des Bildes kommen Tag für Tag zahlreiche Beatles-Fans zu dem Zebrastreifen im Norden der britischen Hauptstadt, um die Szene auf dem Plattencover...

  5. 8. Aug. 2019 · Auf dem Cover gehen die Beatles über den bekannten Zebrastreifen an der Abbey Road, in St. John's Wood, im Norden Londons. Im Jahr 1969 brachten die Beatles ihr insgesamt 11. Studioalbum auf...

  6. 8. Aug. 2019 · Vor 50 Jahren entstand eines der wohl bekanntesten Fotos der Musikgeschichte: Die Beatles überquerten am 8. August 1969 die Londoner Abbey Road für das Cover ihres gleichnamigen Albums - und machten den Zebrastreifen damit berühmt.