Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was ist Karma? Eigenverantwortung – Ursache und Wirkung. Karma ist ein zentraler Begriff im Buddhismus. Er bedeutet nicht vorbestimmtes Schicksal, sondern das Zusammenwirken von Ursache und Wirkung: Jeder ist für sein eigenes Leben verantwortlich.

    • Buddhismus

      Der Diamantweg-Buddhismus in der Tradition der Karma Kagyü...

  2. Karma beschreibt einen spirituellen Zusammenhang von Ursache und Wirkung: Jede physische und geistige Handlung hat eine Folge, die auch erst im nächsten Leben eintreffen kann. Sie wird aber nicht als Strafe angesehen. Karma ist eng mit dem Konzept der Wiedergeburt (Reinkarnation) verbunden.

  3. Karma ist im Buddhismus ein zentrales Thema. Man kann seine Relevanz erkennen, wenn man betrachtet, wie Karma in die Vier Edlen Wahrheiten, also in die vier Tatsachen, die von allen hoch verwirklichten Wesen als wahr angesehen werden, hineinpasst. Diese vier Tatsachen sind das, was Buddha als Grundstruktur in seinen Unterweisungen lehrte.

  4. Der Begriff „Karma“ bedeutet wörtlich übersetzt „Handlung, Tat oder Aktivität“ und bezieht sich auf das Gesetz von Ursache und Wirkung. Nach Buddhas Aussage sind weder ein Schöpfergott, eine Schicksalsmacht, noch eine äußere Ursache für unsere Erlebnisse verantwortlich. Frühere Taten, Worte und Gedanken wurden zu unserer heutigen Welt.

  5. Karma bezieht sich auf die geistigen Impulse, die uns dazu antreiben, so zu handeln, zu sprechen und zu denken, wie wir es tun. Diese psychischen Impulse werden durch unsere früheren Verhaltensmuster geformt. Durch unser Verhalten werden Nervenbahnen in unserem Gehirn ausgebildet.

  6. de.wikipedia.org › wiki › KarmaKarma – Wikipedia

    Karma (n., Sanskrit: Stamm: कर्मन् karman, Nominativ: कर्म karma, Pali: kamma „Wirken, Tat“) bezeichnet ein spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung – physisch wie geistig – unweigerlich eine Folge hat.

  7. 5. Okt. 2023 · Karma bezieht sich auf die Vorstellung von Ursache und Wirkung, die besagt, dass unsere Handlungen Auswirkungen auf unser gegenwärtiges und zukünftiges Leben haben. In diesem Artikel werden wir das Konzept des Karma genauer betrachten und seine Bedeutung für die buddhistische Ethik diskutieren.