Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für bei dir war es immer so schön. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film wurde am 16. April 1954 im Stuttgarter Universum uraufgeführt. Der Film ist eine biografische Hommage an den Komponisten Theo Mackeben, der Anfang 1953 verstorben war. Im Film werden zahlreiche seiner bekanntesten Schlager von Stars der 1930er- und 1940er-Jahre wie Zarah Leander und Kirsten Heiberg gesungen.

  2. Kinostart: 16.03.1954 | Deutschland (1954) | Musikfilm, Drama | 90 Minuten | Ab 12. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Bei dir war...

  3. Bei Dir war es immer so schön ist ein Film von Hans Wolff mit Heinz Drache, Georg Thomalla. Synopsis: Pianist Peter (Heinz Drache) träumt davon, ein berühmter Komponist zu sein.

  4. Liebeskomödie mit Heinz Drache. Komponist Peter Martens (Heinz Drache) hat es gerade geschafft, sich in Berlin einen Namen zu machen, da droht seine Frau, ihn zu verlassen. Und das nur, weil sie fälschlicherweise annimmt, er habe eine Affäre mit einer Tänzerin (Sonja Ziemann)….

    • (1)
    • Heinz Drache
    • Hans Wolff, Hans
  5. With Heinz Drache, Georg Thomalla, Ingrid Stenn, Grethe Weiser. While working as accountant in his uncle's factory, talented young pianist Peter dreams of becoming a famous composer. When he shows his work to a producer, he manages to convince him to give him a chance.

    • (38)
    • Comedy, Drama, Music
    • Hans Wolff
    • 1956
  6. Kinostart: 16.03.1954. Dauer: 90 Min. Genre: Musikfilm. FSK: ab 12. Produktionsland: BRD. Filmverleih: Allianz. Handlung und Hintergrund. Der junge Komponist Peter Martens träumt von der großen...

  7. Eine unerhebliche Rahmenhandlung für ein Medley von Mackeben-Evergreens und die Gastauftritte populärer Show-Stars (Zarah Leander, Kirsten Heiberg, Margot Hielscher, Willi Forst u.a.). - Ab 14. Filmdaten. Produktionsland. BR Deutschland. Produktionsjahr. 1953. Produktionsfirma. Fono. Regie. Hans Wolff. Buch. Paul H. Rameau. Kamera.