Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Idee einer Gasbeleuchtung wurde aufgegeben. Das bestehende Kraftwerk mit einer Leistung von 400 PS genügte bald nicht mehr zur Deckung des zusätzlichen Energiebedarfs von Privatpersonen und Industrie, darunter die 1891 eröffnete Unterhaltswerkstatt Officina Bellinzona der Gotthardbahn.

  2. 20. Aug. 2021 · Die drei Burgen von Bellinzona zählen zu den beeindruckendsten Beispielen wehrhafter Architektur in der Alpenregion. Da sie den Zugang zu den Alpenpässen sicherten, waren diese spätmittelalterlichen Festungen von hohem Wert für das Herzogtum Mailand und ein begehrtes Ziel der Alten Eidgenossenschaft.

  3. Geschichte. Lage der drei Burgen von Bellinzona. Gräberfelder und einzelne Baureste belegen eine durchgehende Besiedlung der Gegend um Bellinzona seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. Dabei konzentrieren sich die urgeschichtlichen Funde auf den Burghügel des Castelgrande.

  4. Zurück. Die Geschichte der Burgen von Bellinzona. Publiziert: 31 März 2013. Die das Tal durchquerende Verteidigungsmauer und die drei Burgen von Bellinzona gehören seit dem Jahr 2000 zum Welterbe der UNESCO. Doch sie haben eine bewegte Geschichte hinter sich. Zeitweilig diente das Castelgrande in der Stadtmitte gar als kantonale Strafanstalt.

  5. Heute noch bezeugt Bellinzona diese historische und geographische Hinterlassenschaft aus dem Mittelalter, die sich hinter dem schlichten und strengen Charme des Lombardischen Ortes verbirgt, der wie ein Juwel von der Alpenkette umschlossen wird.

    • bellinzona geschichte1
    • bellinzona geschichte2
    • bellinzona geschichte3
    • bellinzona geschichte4
    • bellinzona geschichte5
  6. 1. Jan. 2024 · Wissenschaft und Geschichte aus Bruchstücken. Castel Grande. 01.01.24 - 31.12.24. Museum Castel Grande. Castel Grande. 23.03.24 - 03.11.24. Archeologia Montebello. Montebello. 23.03.24 - 03.11.24. Wir befinden uns nicht mehr im Mittelalter. Von den Burgen zur Festung. Sasso Corbaro. ENTDECKEN. Castel Grande.

  7. Römische Zeit. Mittelalter. 16. bis 20. Jahrhundert. Quellen und Literatur. Weitere Artikelinformationen. Ur- und Frühgeschichte. Autorin/Autor: Martin Peter Schindler. B. liegt in einer Schlüsselstellung zwischen den Alpenpässen Nufenen, St. Gotthard, Lukmanier sowie S. Bernardino und der Poebene.