Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Benedikt von Nursia war ein Einsiedler, Abt und Ordensgründer. Er lebte in der Zeit des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter. Um 529 gründete er die Abtei Montecassino bei Neapel in einem Apollotempel, die als Stammkloster des Benediktinerordens gilt. Auf Benedikt geht das nach ihm benannte benediktinische Mönchtum zurück ...

  2. Auf einem Berg zwischen Rom und Neapel liegt Montecassino, das älteste Benediktinerkloster der Welt. Sein Namensgeber, der heilige Benedikt von Nursia, gilt als Begründer des abendländischen Mönchtums. 1964 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Patron Europas.

  3. Benedikt von Nursia war ein italienischer Ordensgründer und lebte von 480 bis 547. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (67)
    • um 480 (ungefähre Angabe)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Nursia, Reich Odoakers (heute Italien)
  4. Benedikt wurde mit seiner Zwillingsschwester Scholastika als Sohn einer vornehmen Familie geboren und schon als Knabe mit seiner Amme nach Rom zur Ausbildung geschickt, wo er auch studierte.

  5. Kurzer Steckbrief Benedikt von Nursia. Schon als junger Mann wurde Benedikt nach Rom geschickt. Benedikts Familie war recht wohlhabend. In Rom eingetroffen, entsetzte ihn das Stadtleben. So verließ er die Stadt, um als Einsiedler in einer einsamen Gegend in der Nähe von Rom zu leben.

  6. Benedikt von Nursia war ein Einsiedler, Abt und Ordensgründer. Er lebte in der Zeit des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter. Um 529 gründete er die Abtei Montecassino bei Neapel in einem Apollotempel, die als Stammkloster des Benediktinerordens gilt.

  7. Benedikt von Nursia (italienisch Benedetto di Norcia; * um 480 in Nursia, heute Norcia bei Spoleto in der Provinz Perugia, im umbrischen Apennin; † 21. März 547 auf dem Monte Cassino ca. 140 km südlich von Rom) war ein Einsiedler, Abt und Ordensgründer. Er lebte in der Zeit des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter.