Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Benita von Falkenhayn war eine deutsche Adelige, die in der Zeit der Weimarer Republik und des nationalsozialistischen Deutschen Reiches für den polnischen Nachrichtendienst spionierte. Sie wurde 1934 enttarnt und 1935 hingerichtet.

  2. Benita von Falkenhayn und Renate von Natzmer werden zum Tode verurteilt und im Februar 1935 in Berlin-Plötzensee enthauptet. Ina von Gera kommt mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe davon, ebenso Sosnowski, dem man als polnischen Staatsbürger keinen Landesverrat zum Nachteil Deutschlands anlasten kann. Im Zuge eines ...

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Am 18. Februar 1935 starben in Plötzensee zwei Frauen, die wegen »Verrats militärischer Geheimnisse« zum Tode verurteilt worden waren: die 34-jährige Benita von Falkenhayn und die 36-jährige Renate von Natzmer.

  5. Kostenpflichtig zum Tode verurteilt: Directed by Georg Tressler. With Ernst Stankovski, Doris Schade, Ingrid Capelle, Franziska Bronnen.

    • (18)
    • Georg Tressler
  6. Das besiegelte auch das Schicksal der anderen Frauen. Benita von Falkenhayn und Renate von Natzmer wurden zum Tode verurteilt und in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Ina von Gera erhielt so wie Georg Sosnowski lebenslänglich, wobei er später im Zuge eines Gefangenenaustausches nach Polen zurückkehren konnte ...

  7. 17. Juli 2019 · Benita von Falkenhayn: Ein Porträt der Thurgauer Spionin. Thurgauer Spionin mit dem Handbeil enthauptet: Die traurige Geschichte von Benita von Falkenhayn. Sie stammt aus einem Thurgauer Adelsgeschlecht und ihr Leben drehte sich um Liebe, Verrat und Adolf Hitler: Benita von Falkenhayn. Michael van Orsouw 17.07.2019, 05.30 Uhr. Merken. Drucken.