Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Béla Kádár (Maler) Eugen von Kahler; Wassily Kandinsky; Alexander Kanoldt; Reiner Karge; Ante Kaštelančić; Karl Kastenholz; Hanns Ludwig Katz; Ignaz Kaufmann; Wilhelm Kaufmann (Maler, 1895) Anton Kerschbaumer (Maler) Eugen Kerschkamp; Fritz Ketz; Ernst Ludwig Kirchner; Lothar Kittelmann; Erich A. Klauck; Paul Klee; Mathilde ...

  2. 5. Apr. 2021 · Die wichtigsten Künstler des Expressionismus. Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Wassily Kandinsky (1866-1944) Franz Marc (1880-1916) Gabriele Münter (1877-1962) Max Beckmann (1884-1950) Emil Nolde (1867-1956) Erich Heckel (1883-1970) Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) Egon Schiele (1890-1918) Oskar Kokoschka (1886-1980) Cuno Amiet ...

  3. 9. Okt. 2023 · Egon Schiele (1890-1918) Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Emil Nolde (1867-1956) Ernst Barlach (1870-1938) Amedeo Modigliani (1884-1920) Zusammenfassung. Expressionismus enthüllt. Der Expressionismus als künstlerische und kulturelle Bewegung entstand um die Wende des 20. Jahrhunderts in Deutschland.

  4. Liste der Maler des Expressionismus. Künstler, die dem Expressionismus zugeordnet werden oder ihm nahestanden, finden sich unter Kategorie: Maler des Expressionismus. Einfluss außereuropäischer Kunst

  5. Bekannte Maler des Fauvismus waren Henri Matisse, André Derain und Maurice Vlaminck. Matisse kann man als Gründer oder Kopf der Malergemeinschaft ansehen, in seinen Werken entfernt er sich vom Naturvorbild (Abstraktion) und übersteigert seinen Gefühlsausdruck mit Farben und Formen (Expression).

  6. Bekannt ist auch der architektonische Expressionismus. Der Expressionismus ist eine Stilrichtung der bildenden Kunst, die als künstlerische Bewegung im frühen 20. Jahrhundert innerhalb des deutschsprachigen Raumes erstmals in der Malerei und der Grafik durch jene explizite Namensgebung hervortrat.

  7. Vor 6 Tagen · Zu den berühmtesten Malern der Zeit gehören Franz Marc, August Macke, Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner. Von Josiane Speckenwirth. Der Expressionismus zeichnet sich durch intensive, vom Gefühl bestimmte Darstellungen aus. Im Gegensatz zum Realismus, in dessen Malerei es das Hauptziel der Künstler war, die Realität so genau ...