Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Kärntner von gestern und heute, z. B. aus Klagenfurt am Wörthersee, Villach oder Friesach. Zu ihnen zählen etwa Udo Jürgens , Ingeborg Bachmann , Robert Stadlober und Robert Musil .

  2. Adeliger und Landeshauptmann von Kärnten (1565–87) Sigmund Friedrich von Khevenhüller: 1666: ja: 1742: nein: Adeliger und Landeshauptmann von Kärnten (1698–1712) Lukas Kircher: 1971: ja Zeitungsdesigner und Gründer einer Medienagentur Arnulf Klebel: 1927: ja: 2018: nein: Orgelbauer Josef Knapp: 1906: ja: 2001: ja: Opernsänger Jutta ...

  3. www.klagenfurt.at › stadtinfo › geschichte-persoenlichkeitenPersönlichkeiten - Klagenfurt

    Persönlichkeiten. Geburtsort oder Lebensort Klagenfurt. Eine Reihe von Persönlichkeiten, deren Schaffen weit über Kärnten und Österreich hinaus von Bedeutung war und ist, kommt aus der südlichsten Landeshauptstadt Österreichs oder hat hier gelebt. Nachfolgend Prominentenporträts aus verschiedenen Jahrhunderten.

    • berühmte personen aus kärnten1
    • berühmte personen aus kärnten2
    • berühmte personen aus kärnten3
    • berühmte personen aus kärnten4
    • berühmte personen aus kärnten5
  4. Zu den berühmten Menschen zählen unter anderem Johannes Brahms, Gustav Mahler und Anton von Webern. Dabei gibt es Künstler und Musiker aus allen Musikarten, die in Kärnten zu Berühmtheit kamen. Zu den berühmten Menschen in Kärnten zählen auch Maler. Bereits im 15. Jahrhundert überzeugte ein ganz großes Talent mit seinen Malereien ...

  5. Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter des Geburtsortes in Kärnten, die gebürtige Klagenfurter sind und Klagenfurt am Wörthersees Identität mit ihren Biographien und Lebensgeschichten prägten.

  6. 9. Juli 2008 · Aus Österreichs hinterwäldlerischstem Bundesland kommen auffällig viele zeitgenössische Künstler von Welt. Die Vergessenen

  7. Seit 1335 waren die Habsburger die Landesherren. Die Liste ist eine alphabetische Übersicht über Kärntner Geschlechter. Sie enthält Hinweise über Namensvarianten, Stand bzw. höchster Adelsrang, Zeitpunkt der Nobilitierung, Herkunft und Verbreitung.