Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Juli 2023 · Berlin ist sowohl ein altes als auch ein neues Bundesland in Deutschland. Es war Teil der ehemaligen DDR und wurde nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 als eigenständiges Bundesland gegründet.

  2. Die alten Länder in der SBZ und der frühen DDR (lila umrandet) im Vergleich zu den Ländern in ihren Grenzen (rot) bei deren Neugründung zum 3. Oktober 1990. Ost-Berlin war kein eigenes Land in der SBZ und gehörte auch 1990 nicht zu den fünf neuen Ländern.

  3. 25. Apr. 2017 · Der Begriff alte Bundesländer umfasst die westdeutschen Bundesländer der BRD (Bundesrepublik Deutschland) vor der Wiedervereinigung 1990 mit der ehemaligen DDR (Deutsche Demokratische Republik). Die elf alten Bundesländer sind: Berlin-West. Hamburg.

  4. Umgangssprachlich werden die neuen Bundesländer auch als „Ostdeutschland“ bezeichnet, worunter das gesamte Land Berlin oder teilweise nur das ehemalige Ost-Berlin fällt. Die neuen Länder sind: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen.

  5. Neugliederung des Bundesgebietes ist ein Begriff aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ( Art. 29 GG), der die Umgestaltung des territorialen Zuschnitts der Länder beispielsweise durch Fusionen oder Grenzkorrekturen regelt. Eine territoriale Neugliederung muss durch Volksentscheid bestätigt werden.

  6. Das Land Berlin gehört zu den "alten Bundesländern". Es ist zur Wiedervereinigung bloß größer geworden. Die " fünf neuen Bundesländer" sind Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. In der DDR gab es (ab 1952) keine "Länder", sondern vierzehn "Bezirke".

  7. Die westdeutschen Länder (häufig auch alte Bundesländer bzw. früheres Bundesgebiet) der Bundesrepublik Deutschland sind das Gegenstück zu den sogenannten neu en Ländern. Letztere sind mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 der Bundesrepublik beigetreten.