Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf unseren Karten ist die vordere, an der Grenze zu West-Berlin errichtete Mauer rot eingezeichnet (Vorderlandmauer). Die hintere Mauer, die den Grenzstreifen zu Ost-Berlin bzw. zur DDR hin abschloss, ist blau eingezeichnet (Hinterlandmauer).

    • Der Außenring

      Mit der vollständigen Abriegelung der Grenzen zu West-Berlin...

  2. Bis zum Bau der Berliner Mauer konnten sich Berliner innerhalb ihrer Stadt frei bewegen und von einem Sektor in den anderen gelangen. Bis zum Mauerbau zeigten Verlage in Ost und West auf den Berliner Stadtplänen alle Sektoren der Stadt.

  3. Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  4. 5. Dez. 2007 · Skizze des Verlaufs des „Antifaschistischen Schutzwalls“ um Berlin (West) und der Sektoren- und Zonengrenzübergänge.

  5. Berliner Bezirke und Sektoren, 1986. Verlauf der Berliner Mauer: Rote Linie. Berliner Bezirke (1945-1990): West-Berlin. Amerikanischer Sektor. I Kreuzberg. II Neukölln. III Tempelhof. IV Schöneberg.

  6. Die Grenzübergänge in Berlin sind durch die Teilung Deutschlands entstanden. Ab 1952 gab es an der Außengrenze zwischen West-Berlin und dem DDR-Umland Grenzsicherungsanlagen und Übergänge bzw. Kontrollbahnhöfe.

  7. Darstellung des Verlaufs der Sektorengrenze zwischen Ostberlin-Mitte und Kreuzberg, Berlin (West) Geschrieben von Ralf Gründer Zugriffe: 11771