Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erinnerung an die Marie A. ist ein Gedicht, das Bertolt Brecht in der Urfassung am 21. Februar 1920 auf einer Zugfahrt nach Berlin in sein Notizbuch schrieb. [1] Unter anderem publizierte der Autor es 1927 in der Sammlung Bertolt Brechts Hauspostille.

  2. 25. Dez. 2008 · Auf jeden Fall habe ich ein bisschen das Gesangsbuch durchgeblättert und bin dabei kurz hinter „Stille Nacht“ auf das folgende Gedicht gestoßen: Die Nacht ihrer ersten Geburt war kalt gewesen.

  3. Erinnerung an die Marie A. . (Bertolt Brecht) An jenem Tag im blauen Mond September Still unter einem jungen Pflaumenbaum Da hielt ich sie, die stille bleiche Liebe In meinem Arm wie einen holden Traum. Und über uns im schönen Sommerhimmel War eine Wolke, die ich lange sah Sie war sehr weiß und ungeheur oben Und als ich aufsah, war sie nimmer da.

  4. Das Gedicht „ Erinnerung an die Marie A. “ stammt aus der Feder von Berthold Brecht. An jenem Tag im blauen Mond September. Still unter einem jungen Pflaumenbaum. Da hielt ich sie, die stille bleiche Liebe. In meinem Arm wie einen golden Traum. Und über uns im schönen Sommerhimmel.

  5. 1. An jenem Tag im blauen Mond September. Still unter einem jungen Pflaumenbaum. Da hielt ich sie, die stille bleiche Liebe. In meinem Arm wie einen holden Traum. Und über uns im schönen Sommerhimmel. War eine Wolke, die ich lange sah. Sie war sehr weiß und ungeheuer oben. Und als ich aufsah, war sie nimmer da.

  6. Im Jahre 1920 veröffentlichte der deutsche Lyriker und Dramatiker Bertolt Brecht (1898- 1956) das expressionistische Gedicht Erinnerung an die Marie A., welches eine mit der Zeit.

  7. Erinnerung an die Marie A. ist ein Gedicht, das Bertolt Brecht in der Urfassung am 21. Februar 1920 auf einer Zugfahrt nach Berlin in sein Notizbuch schrieb. Unter anderem publizierte der Autor es 1927 in der Sammlung Bertolt Brechts Hauspostille.