Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die vier Besatzungszonen gemäß dem Potsdamer Abkommen, das freie Saarland und die unter polnische und sowjetische Verwaltung gestellten Ostgebiete des Deutschen Reiches (Stand: Juni 1947 bis April 1949)

  2. Vor 15 Stunden · Besatzungszeit (1945 bis 1949) Während der britischen Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg konstituierten sich zwei Bürgerschaften. Zum einen die ernannte Bürgerschaft im Februar 1946 und die erste frei gewählte im Oktober desselben Jahres.

  3. Vor 3 Tagen · 1. Die Entstehung der Kasernenanlage. 2. Die Kriegsmarine 1936 bis 1945. 3. Die Besatzungszeit 1945 bis 1951. 4. Der Bundesgrenzschutz 1951 bis 1956. 5. Bundesmarine und Deutsche Marine 1956 bis 2004. 6. Epilog. 7.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19451945 – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit. In Europa wird die Wehrmacht an der Ostfront von der Roten Armee in ihrer Winteroffensive an die Oder zurückgedrängt, während mit der Ardennenoffensive ein letzter Vorstoß gegen die Alliierten an der Westfront scheitert und die ...

  5. Vor 3 Tagen · Die Umbenennung. Aus dem Adolf-Hitler-Platz wird in diesen Tagen der Deutsche Platz . Nicht wieder der Friedensplatz aus der verhassten Weimarer Republik. Die Umbenennung geschieht vor dem Hintergrund der Niederlage Deutschlands und der Nazi-Verbrechen in Bensberg, Refrath und Bergisch Gladbach.

  6. Vor 3 Tagen · The history of Germany from 1945 to 1990 comprises the period following World War II. The period began with the Berlin Declaration , marking the abolition of the German Reich and Allied-occupied period in Germany on 5 June 1945, and ended with the German reunification on 3 October 1990.

  7. Vor 4 Tagen · Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS) Lexika und Wörterbücher Atlanten und Karten Ansichten und Bilder Themen Projekte und Bibliographie