Yahoo Suche Web Suche

  1. Freie Wohnungsangebote in allen Größen und Lagen direkt vom Privatanbieter und von. Wohnungsunternehmen. Angebote mit Terasse und Balkon auch in zentraler Lage.

    • Mietwohnungen

      günstige Wohnungen zur Miete

      von privat und Wohnungsunternehmen

    • Wohnungen kaufen

      Große Auswahl an Wohnungen-Jetzt

      vergleichen und buchen!

    • Preise & Preise

      Entdecken Sie die Preise &

      Preise-von unseren Vermietern.

    • Wohnungssuche

      Entdecken Sie Ihre

      Traumwohnung-bei 1A-Mieterportal.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Innenstadt (Essen-Stadtkern) Das Beste für: Besichtigung von Sehenswürdigkeiten, Erkundung von Bars und Restaurants und Wohnen im Zentrum der Stadt. Die Innenstadt (oder „Essen-Stadtkern“, wie das Gebiet auch genannt wird) ist der zentralste Bezirk der Stadt.
    • Altendorf. Am besten für: Familiengründung, günstiges türkisches Essen und Wohnen in einer Wohngegend. Der Name dieses westlichen Stadtteils bedeutet wörtlich übersetzt „altes Dorf“ – was in vielerlei Hinsicht alles sagt, was Sie über diesen Ort wissen müssen.
    • Südviertel. Das beste für: In der Nähe des Büros wohnen, in die Kultur eintauchen und zwischen Restaurants, Cafés und Bars hin und her springen. Das Südviertel liegt südlich der Innenstadt und ist der lebendigste Stadtteil außerhalb des Essener Zentrums.
    • Nordviertel. Am besten für: Um sich fit zu halten, aus einer Vielzahl von Häusern auszuwählen und um mit Studenten zusammen zu sein, Diesmal geht es in den Norden des Stadtzentrums, wo Sie auf das Nordviertel stoßen werden.
  1. 4. Feb. 2019 · Die Stadtteile, die auf der Karte grün eingefärbt sind, sind überdurchschnittlich gut bewertet worden. Das sind die zehn Stadtteile mit den besten Noten: Fischlaken (Note: 1,410) Schuir (Note: 1,471) Byfang (Note: 1,500) Stadtwald (Note: 1,520) Schönebeck (Note: 1,545) Heisingen (Note: 1,574) Margarethenhöhe (Note: 1,588 ...

    • Krupp-Park
    • Das Haus Am See
    • Thyssenkrupp Quartier
    • Die Schönste Aussicht auf Den Baldeney See
    • Zeche Zollverein
    • Die Alte Villa Krupp
    • Der Grugapark
    • Das Schloss Landsberg
    • Alle Orte in Essen Zusammengefasst

    Der Krupp-Park liegt nicht weit vom Stadtzentrum entfernt. Der Park grenzt direkt an die Hauptverwaltung von Thyssenkrupp in Essen (siehe auch Lieblingsort #3). In der Nähe befinden sich der Niederfeldsee und die restaurierte Bahntrasse, die in den Radschnellweg Ruhr RS1 übergeht. Mit dem Rad oder als fitter Fußgänger kommt man bis in die Nachbarst...

    Das Haus am See liegt direkt am Baldeneysee. Ein schöner Spaziergang entlang des Ufers führt vom Stadtteil Werden hierher. Von der Lokalität aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf den See. Es entsteht außerdem sehr schnell eine Urlaubsatmosphäre, was sicherlich an der Strandbar-Einrichtung (aber ohne Sand) liegt. Im Sommer ist das Haus am See i...

    Das Hauptquartier vom Thyssenkrupp-Konzernhabe ich bereits kurz erwähnt (Lieblingsort #1). Das massive, moderne Thyssenkrupp Gebäude kann man einfach nicht übersehen, wenn man Richtung Frohnhausen oder Richtung Innenstadt fährt. Irgendwie hat es sich landschaftlich schön in die industrielle Szenerie eingebunden. Ich mag diesen Platz besonders. Er b...

    Den vielleicht schönsten Blick auf den Baldeneysee hat man meiner Meinung nach von hier. Und zwar von der Terrasse des Biergartens im Jagdhaus Schellenberg. Das Restaurant ist zwar nicht das preiswerteste, aber der Biergarten bietet diesen herrlichen Ausblick. Am Abend ein Glas Bier oder Wein dazu – was gibt es Schöneres? Besonders aussichtsreich i...

    Die Zeche Zollverein bietet immer wieder ein schönes Motiv für einen Besuch und viele Fotos. Das ganze Jahr über finden auf dem großen Zechengelände, das übrigens auch zum UNESCO-Weltkulturerbegehört, finden einige Veranstaltungen statt. Bei solchen Veranstaltungen – wie dem Streetfood Market oder der Gourmet-Meile – ist es immer sehr voll, aber an...

    Was mich hier leider stört, ist, dass die Besucher Eintritt zahlen müssen (zur Zeit 5,- Euro). Das ehemalige Krupp-Anwesen ist zwar riesig, aber so halten sich meine jährlichen Besuche in Grenzen. Dafür hat man vom Krupp-Gelände aus einen tollen Blick auf den Baldeneysee. Die Villa ist auch gut mit der S-Bahn zu erreichen (Haltestelle Villa Hügel).

    Der Grugapark ist der botanische Garten der Stadt Essen. Die weitläufige Grünanlage bietet Abwechslung und Freizeitspaß pur. Neben den Pflanzenwelten gibt es Haustiere zu sehen, eine Vogelschau, Sportplätze und riesige Wiesenflächen. Hier war ich schon das eine oder andere Mal zum Picknicken. Auch hier muss der Besucher 5,- Euro Eintritt zahlen. Fü...

    Vom Schloss Landsberg ↗hatte ich vorher noch nie etwas gehört. So standen wir eines Tages zufällig mit unseren Fahrrädern vor dem nicht gerade einladenden Eingangstor. Es sah ziemlich verlassen aus – und wirkte zunächst wie ein Privatgelände. Immerhin wies uns ein Schild den Weg. Die Entdeckungsreise hat sich auf jeden Fall gelohnt. Am Eingangstor ...

    Wusstest du, dass Essen die viertgrößte Stadt in NRWist? Weitere Informationen zu meinen persönlichen Lieblingsorten gibt es hier: 1. Krupp-Park ↗ 2. Radschnellweg ↗ 3. Haus am See ↗ 4. Jagdhaus Schellenberg ↗ 5. Zeche Zollverein ↗ 6. Villa Hügel ↗ 7. Gruga-Park

  2. Wir zeigen Ihnen hier, welche das sind. Dabei haben die Wohnlagen in Essen einiges zu bieten: von ländlichen Wohnlagen, über industrielle Wohnlagen, urbane Wohnlagen, exklusive Wohnlagen, grüne Wohnlagen, hippe Wohnlagen, studentische Wohnlagen, ist alles dabei.

  3. 29. Jan. 2016 · In welchen Essener Stadtteil leben die meisten Einwohner? Wo gibt es viele Wohnungen? Wo wohnen viele alte und wo viele junge Menschen? Ein Blick in die Zahlen des Amtes für Statistik der Stadt Essen.

  4. 3. Jan. 2023 · Für Kinder und den eigenen Ruhestand finden die meisten Deutschen Dörfer (bis 5.000 Einwohner) und Kleinstädte (bis 20.000 Einwohner) am besten, vor mittelgroßen Städten (bis 100.000 Einwohner)...

  5. Essen liegt im Herzen des Ruhrgebiets und hat viele bekannte Sehenswürdigkeiten wie das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein oder die Villa Hügel zu bieten. Es gibt aber noch viel mehr zu entdecken!