Yahoo Suche Web Suche

  1. Praxisorientierte Inhalte. Auch für Nichtjuristen verständliche Kommentierung. Bietet eine reiche Auswahl an Formularmustern und erläutert diese allgemeinverständlich.

    Beck Kompakt-Kommentare - ab 49,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was bedeutet eine rechtliche Betreuung für mich? Wo kann ich die wesentlichen Informationen dazu erhalten? Wann benötige ich einen Betreuer, wie vermeide ich eine Betreuung durch Erstellung einer Vorsorgevollmacht? Broschüren, 16. März 2023, Verfügbar auf: Deutsch

  2. Was bedeutet eine rechtliche Betreuung für mich? Wo kann ich die wesentlichen Informatio-nen dazu erhalten? Wann benötige ich einen Betreuer, wie vermeide ich eine Betreuung durch Erstellung einer Vorsorgevollmacht? Diese und weitere Fragen beantwortet die vorliegende Broschüre. Wer für den Fall der eigenen Hilfsbe-

  3. 26. Okt. 2023 · Das Betreuungsgericht hat dem Nachlassgericht seine Entscheidung mitzuteilen, § 1858 Abs. 3 S. 4 und 5 BGB. Die Abschichtungsvereinbarung, mit der der Betreute aus einer Erbengemeinschaft ausscheidet, ist als genehmigungspflichtiger Tatbestand in das Gesetz aufgenommen worden, § 1851 Nr. 3 BGB.

  4. Betreuungsgerichte. Die Aufsichtsführung orientiert sich seit dem 1. Januar 2023 primär am Maßstab der Wünsche der betreuten Person, §§ 1862 in Verbindung mit 1821 BGB. Damit das Betreuungsgericht die Einhaltung dieser Maxime überprüfen kann, muss es die Wünsche betreu-ter Menschen kennen. Mit dem Reformgesetz wurden

    • Reformierung Des Vormundschaftsgerichts
    • Diese Aufgaben übernimmt Das Betreuungsgericht
    • Welches Betreuungsgericht ist zuständig?
    • Diese Kosten Entstehen beim Betreuungsgericht

    Vor dem 01.09.2009 wurde das Betreuungsgericht noch als Vormundschaftsgericht bezeichnet. Das damalige Vormundschaftsgericht war nicht nur für Betreuungs- und Unterbringungssachen Volljährige betreffend zuständig, sondern auch für weitere Angelegenheiten wie die Unterbringung von psychisch Kranken, für Adoptionsverfahren sowie für Vormundschafts- u...

    Das Betreuungsgericht übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, die darauf abzielen, die Bedürfnisse und Interessen von betreuungsbedürftigen Personen zu schützen. Dabei soll das Betreuungsgericht sicherstellen, dass ihre Angelegenheiten angemessen geregelt werden.

    Die Zuständigkeit des Betreuungsgerichts richtet sich in der Regel nach dem Wohnort der betroffenen Person. Jedes Amtsgericht in Deutschland verfügt über eine Abteilung für Betreuungsangelegenheiten, die als Betreuungsgericht fungiert. Sachlich und örtlich zuständiges Betreuungsgericht ist also das Amtsgericht am Wohnort der betreuungsbedürftigen P...

    Bei der Inanspruchnahme des Betreuungsgerichts entstehen unter bestimmten Voraussetzungen auch Kosten. Diese Kosten im Verfahren vor dem Betreuungsgericht setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Dazu zählen die Gerichtsgebühren, die gerichtlichen Auslagen und die außergerichtlichen Kosten der betreuungsbedürftigen Person. Dies ergibt si...

    • (73)
  5. 12. Sept. 1990 · (1) Die Behörde kann dem zuständigen Betreuungsgericht Umstände mitteilen, die die Bestellung eines Betreuers oder eine andere Maßnahme in Betreuungssachen erforderlich machen, soweit dies unter Beachtung der berechtigten Interessen des Betroffenen nach den Erkenntnissen der Behörde erforderlich ist, um eine erhebliche Gefahr im ...

  6. 4. Aug. 2023 · Der §1896 BGB nennt die Voraussetzungen, wann und wie das Betreuungsgericht in diesen Fällen tätig wird.