Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Nov. 2020 · Beispiel: Der Täter will einen unbegründeten Anspruch abwehren; Durchsetzung eines fälligen und einredefreien Anspruches oder der Täter will eine zulässige Aufrechnung erschleichen. In diesen Fällen liegt keine rechtswidrige (Dritt-)Bereicherung vor und demnach auch kein Betrug.

  2. 13. Jan. 2024 · Typische Beispiele für Betrug sind das Vortäuschen falscher Tatsachen bei einem Vertragsabschluss oder das Abrechnen von Leistungen, die nicht erbracht wurden. Welche Strafen drohen bei Betrug?

    • (1)
  3. Was ist Betrug? Definition und Strafmaß gemäß § 263 StGB, Anzeige wegen Betrugs erstatten bzw. erhalten. Wie hoch ist die Strafe? Alle Infos + Schema hier!

  4. Der Straftatbestand des Betrugs ist in § 263 StGB geregelt. Gemäß § 263 Abs. 2 StGB ist der Versuch strafbar. Abs. 3 enthält Regelbeispiele, Abs. 5 die Qualifikation. Im Folgenden zeige ich Dir zuerst ein Kurzschema für den ersten Überblick über die Prüfung des Betrugs nach § 263 StGB.

  5. Schema zum Betrug, § 263 I StGB. I. Tatbestand. 1. Objektiver Tatbestand. a) Täuschung. Einwirkung auf das Vorstellungsbild eines anderen, um einen Irrtum zu erregen. Täuschungsarten: Vorspiegeln falscher, Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen. Unterdrücken von Tatsachen= Unterlassen rechtlich gebotener Aufklärung.

  6. Beispiel. Äußere Tatsachen sind z.B. die Beschaffenheit einer Sache sowie der objektiv feststellbare Wert, aber auch die Zahlungsfähigkeit eines Schuldners. Innere Tatsachen sind, im Gegensatz zur Zahlungsfähigkeit, die Zahlungswilligkeit sowie die sonstigen Leistungsbereitschaften eines Schuldners. Diese wirken sich häufig erst in Zukunft ...

  7. Definition: Vermögensvorteil. Die erstrebte Bereicherung muss nicht unbedingt das Endziel sein, es reicht aus, wenn der Täter sie als Zwischenziel für unentbehrlich h ä lt. um das Endziel zu erreichen. Nicht ausreichend ist jedoch, wenn der Täter sie lediglich als mitverwirklichte Nebenfolge zur Erreichung eines anderen Ziels ansieht. Beispiel.