Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nordische Länder bzw. der Norden bezeichnet zusammenfassend die nordeuropäischen Staaten Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden einschließlich der autonomen Gebiete Färöer, Grönland und Åland. Die nordischen Staaten umfassen knapp 3,5 Mio. km² und gut 26 Mio. Einwohner. Der Begriff ist nicht unbedingt ...

  2. Skandinavien ( norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas. Je nach Definitionsweise umfasst er unterschiedliche Länder, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark und bisweilen auch Finnland .

  3. Einwohner: 5.748.769. Bevölkerungsdichte: 130 EW pro km². Währung: Dänische Krone = 100 Øre. Ausdehnung Nord-Süd: 368 km. Ausdehnung West-Ost: 452 km. Küstenlinie: 7314 km. Längster Fluss: Gudenå 160 km. Größter See: Arresø 40 km². Höchste Erhebung: Møllehøj 171 m. Gründung: 980 n. Chr. Nationalfeiertag: 5. Juni. KFZ-Kennzeichen: DK. TLD: .dk.

  4. de.wikipedia.org › wiki › SchwedenSchweden – Wikipedia

    Schweden hatte 2020 10,4 Millionen Einwohner. Das jährliche Bevölkerungswachstum betrug + 0,7 %. Zum Bevölkerungswachstum trug ein Geburtenüberschuss (Geburtenziffer: 10,9 pro 1000 Einwohner [20] vs. Sterbeziffer: 9,5 pro 1000 Einwohner [21] ) bei.

  5. Für das Jahr 2023 wird eine Gesamtbevölkerung Schwedens von ebenfalls rund 10,6 Millionen Menschen prognostiziert. Das kontinuierliche Bevölkerungswachstum ergibt sich aus der vergleichsweise...

  6. Schweden ist mit rund 10,3 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land von Skandinavien. Schwedens Hauptstadt ist Stockholm , das etwa 950.000 Einwohner hat und damit auch die größte Stadt von Skandinavien ist.

  7. 18. März 2024 · Damit liegt das skandinavische Land im Vergleich der Einwohnerzahl unter den EU-Staaten im Mittelfeld. Die Bevölkerungsentwicklung von Schweden bleibt, mit einer Wachstumsrate von rund 0,6...