Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Überblick. Die Aufgaben und Organisationsstrukturen der Abteilungen (und der ehemals zur Bezirksregierung Düsseldorf gehörigen Vergabekammer) sind in den Seiten erläutert, die Sie über die Hyperlinks auf der rechten Seite erreichen. Ein ausdruckbarer Organisationsplan ist unten als PDF-Dokument angefügt.

    • Abteilung 4

      Kernaufgabe der Abteilung 4 „Schule“ ist die Schulaufsicht...

  2. Der Organisationsplan der Bezirksregierung Düsseldorf. Die Bezirksregierung Düsseldorf versteht sich als „Dolmetscherin“ und „Moderatorin“ zwischen Land und Kommunen.

  3. Der Regierungsbezirk Düsseldorf ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen . Seine Behörde heißt Bezirksregierung Düsseldorf und ist als Regierungspräsidium eine staatliche Mittelbehörde im grundsätzlich dreistufigen Aufbau der staatlichen Verwaltung des Landes.

  4. Bezirksregierung Düsseldorf Erfahrungen: 90 Bewertungen von Mitarbeitern | kununu. Ihr Unternehmen? Kein Logo hinterlegt. Bezirksregierung. Düsseldorf. Bewertungen. nicht auf kununu aktiv. Düsseldorf und weitere. 3,3. kununu Score 98 Bewertungen. 76 % 76. Weiterempfehlung Letzte 2 Jahre. Übersicht. Bewertungen (98) Gehälter (63) Jobs. Firmenkultur.

    • (98)
  5. In Nordrhein-Westfalen gibt es fünf Bezirksregierungen, die den Austausch zwischen den Ministerien und der Region unterstützen. Für den Arbeitsschutz im jeweiligen Regierungsbezirk sind die Dezernate 55, 56, 57 und der Bezirksregierung zuständig. Sie überwachen die Arbeitsbedingungen in den Unternehmen und sind mit ihren Außenstellen ...

  6. Person (m/w/d) des Rettungsingenieurwesens mit Bachelor of Rescue Engineering für den Rettungsdienst im Regierungsbezirk. Düsseldorf. Bewerbungsfrist: 14.06.2024. Bezirksregierung Düsseldorf. Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) an der Städt. Gemeinschaftsgrundschule Feldmark in 46483 Wesel im Bereich Verwaltung. Wesel. Bewerbungsfrist: 14.06. ...

  7. Über uns. Die Bezirksregierung Düsseldorf versteht sich als „Dolmetscherin“ und „Moderatorin“ zwischen Land und Kommunen. Sie bündelt die Vorgaben aus den unterschiedlichen Fachministerien der Landesregierung und sorgt für die juristisch und fachlich korrekte Umsetzung auf kommunaler Ebene bei Wahrung der Interessen der Städte und ...