Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecke tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Erhalte auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bekleidung

  2. battlemerchant.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Kleidung bei Battle Merchant entdecken | Jetzt shoppen. Dein Fachhändler für Mittelalter, Reenactment und LARP | Versandkostenfrei 50 €

  3. Hochwertige Mode ganz einfach und bequem bei WITT WEIDEN bestellen. Entdecken Sie unsere große Auswahl an Mode - Tolle Schnitte und sehr gute Passform!

    Strickjacken Damen - ab 19,99 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Zeit der sogenannten Restauration blieb bis zum Wiener Kongress 1815 die Mode der Empirezeit weitgehend erhalten. Die Kleider hatten nach wie vor die hohe Taille; die wieder verzierten Röcke waren röhrenförmig und fielen bis an die Knöchel. Die Schuhe wurden mit Bändern kreuzweise gebunden. Am Hals endete das Kleid in einer dichten ...

  2. Biedermeier Mode der Frauen 1840er Jahre. Mode um 1840, trägt die Frau ein Kleid mit einer niedrigen engen Taille, einem dreieckigen Körper und einem langen Rock. Die weiten Ärmel werden schmaler. Ab 1845 entstand das zweiteilige Kostüm mit Rock und Jacke. Die Unterröcke werden durch einen mit Rosshaar verstärkten Unterrock ersetzt: der ...

  3. Der Vater spielt die erste Geige, ihm folgen zarte, bescheidene Frauen mit Sonnenschirmen nach. Ausladende, einschränkende Modelinie bestimmte das Erscheinungsbild von Frauen.

  4. Biedermeiermode um 1830: Frauenmode: Sanduhrsilhouette mit Wespentaille / bzw. Schneppentaille. Frauen trugen einen weiten, knöchellangen Rock (vorher noch nie so kurz gewesen), Schinken-, Hammerkeulen-, bzw. Elefantenärmel und einen Kragen / Berthe. Dazu den Schutenhut und Kreuzbandschuhe. Herrenmode:

    • biedermeier mode frauen1
    • biedermeier mode frauen2
    • biedermeier mode frauen3
    • biedermeier mode frauen4
    • biedermeier mode frauen5
  5. Mieder mit Ärmeln - Corset non baleiné (um 1750) von Unbekannt Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin. Der letzte Schrei: Mode des 18. und 19. Jahrhunderts. Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum Berlin ist das älteste Museum seiner Art in Deutschland und bereits in der Frühzeit des Museums konnten bedeutende Erwerbungen auf dem ...

  6. Bei der Mode in der Restauration und im Biedermeier machte vor allem die Kleidung der Damen wieder große Veränderungen durch; sie kam sehr konservativ daher. Bei den Männern ging es überaus elegant zu. Lernen Sie die Mode in der Restauration und im Biedermeier kennen. Von Jens Hirseland.

  7. Die Zeit vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes ist als Biedermeierzeit bekannt. Frauenmode. Nach der Ära des Empire-Stils zwischen 1795 und 1820 wurde die Damenmode in Biedermeier einfacher, aber auch viel unangenehmer.