Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Autoren. Dr. Karl Bauer, Klaudia Hartmann, Maria Hohenadel. Der Spielfilm “Bis nichts mehr bleibt” beschreibt, wie ein Student Mitglied bei Scientology wird und seine Freundin ebenfalls für die Lehre gewinnt. Später wirkt die ganze Familie für Scientology.

  2. Kommunikations-Kurse vermitteln teils eine neue Sicht des Lebens und der Welt, teils üben sie neue Verhaltensweisen ein, wie z.B. das „Konfrontie-ren“. Wörter bekommen dabei eine neue Bedeutung, und es entsteht ein Schwarz-Weiß-Bild von Außenwelt und Gruppe.

    • 324KB
    • 24
  3. Eine Unterrichtseinheit zu religiösen Sondergemeinschaften und Sekten mit den Beispielen „Zeugen Jehovas“ und „Scientology“. Das Material enthält Comics, Rollenspiele, Schreibgespräche und Kriterien zur Beurteilung von Sekten.

  4. Unterrichtseinheit von Paul Orzessek zum Thema Okkultismus (mit "Okkultismus-Lexikon") Schuldekanat Schorndorf: Arbeitsblätter und Unterrichtsentwürfe zu Okkultismus, Aberglaube, Sekten. "Bis nichts mehr bleibt..." Impulse und didaktische Anregungen zum Film über die Scientology-Organisation.

  5. Impulse und didaktiches Anregungen zum Film Der Spielfilm “Bis nichts mehr bleibt” beschreibt, wie ein Student Mitglied bei Scientology wird und seine Freundin ebenfalls für die Lehre gewinnt. Später wirkt die ganze Familie für Scientology. Als sich Zweifel einstellen, verlässt….

    • Gudrun Doering
  6. Bis nichts mehr bleibt (89 min) Bis nichts mehr bleibt ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahre 2010, der mit einer fiktionalen – lose auf verschiedenen Aussteigerberichten basierenden – Geschichte Kritik an der Organisation Scientology übt. Der Film ist eine teamWorx-Produktion in Koproduktion mit dem Südwestrundfunk, der ARD Degeto und

  7. Bis nichts mehr bleibt ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahre 2010, eine auf zahllosen Aussteigerberichten basierende Geschichte, die Kritik an der Organisation Scientology übt.