Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BjörkBjörk – Wikipedia

    Björk Guðmundsdóttir [ˈpjœr̥k ˈkvʏðmʏntsˌtoʊhtɪr] (* 21. November 1965 in Reykjavík ) ist eine isländische Sängerin , Musikproduzentin , Komponistin , Songwriterin und Schauspielerin mit einem breiten Interesse an unterschiedlichen Arten von Musik, unter anderem Popmusik , Elektronische Musik , Trip-Hop , Alternative ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › BjörkBjörk - Wikipedia

    Björk Guðmundsdóttir OTF ( / bjɜːrk / BYURK, Icelandic: [pjœr̥k ˈkvʏðmʏntsˌtouhtɪr̥] ⓘ; born 21 November 1965) is an Icelandic singer, songwriter, composer, record producer, and actress.

  3. Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der isländischen Pop-Sängerin Björk. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 8,2 Millionen Tonträger verkauft. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album Post mit über 2,2 Millionen verkauften Einheiten.

  4. References. External links. Björk discography. The discography of Icelandic singer-songwriter Björk consists of eleven studio albums, two soundtrack albums, one compilation album, six remix albums, seven live albums, four box sets, three collaboration albums, forty-five singles, ten promotional singles and eight remixes series.

  5. Debut (französisch für Debüt, Erstauftritt) ist das erste Soloalbum der isländischen Sängerin Björk nach der Trennung von den Sugarcubes. Der Titel des Albums ist etwas irreführend, da Björk ihr tatsächliches Debütalbum als Solokünstlerin bereits 1977 im Alter von elf Jahren veröffentlicht hatte.

  6. en.wikipedia.org › wiki › FossoraFossora - Wikipedia

    Fossora is the tenth [nb 1] studio album by Icelandic singer-musician Björk. It was released on 30 September 2022 through One Little Independent Records.

  7. Björk – 2011. „Biophilia“, das siebte und konzeptionell anspruchsvollste Studioalbum von Björk, ist ein komplexes multimediales Werk, das aus zehn neuen Songs und zehn damit korrespondierenden iPod/iPad-Apps besteht. Bereits die Songtitel klingen eher wie Bildunterschriften in einem Lehrbuch: „Moon“, „Thunderbolt“, „Virus ...