Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bolesławiec, deutsch Bunzlau, ist eine Stadt im Powiat Bolesławiecki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Sie ist Sitz der umgebenden Landgemeinde Bolesławiec, der sie nicht angehört. Die Stadt ist für die Bunzlauer Keramik und durch den deutschen Barockdichter Martin Opitz bekannt.

  2. Bolesławiec (łac. Boleslavia, niem. Bunzlau, Buntzlau, śl-niem. Bunzel) – miasto w Polsce, w województwie dolnośląskim, siedziba powiatu bolesławieckiego, historycznie leżące na Dolnym Śląsku. Przez miasto przepływa rzeka Bóbr, okoliczne obszary leśne należą do Borów Dolnośląskich.

  3. en.wikipedia.org › wiki › BolesławiecBolesławiec - Wikipedia

    Bolesławiec (pronounced [bɔlɛˈswavʲɛt͡s] ⓘ, Silesian: Bolesławiec, German: Bunzlau) is a historic city situated on the Bóbr River in the Lower Silesian Voivodeship, in south-western Poland.

  4. Bolesławiec (deutsch Boleslawiec, älter Klein Buntzlau) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Gemeinde im Powiat Wieruszowski der Woiwodschaft Łódź in Polen. Geschichte

  5. Der Powiat Bolesławiecki ist ein Powiat (Landkreis) um die Stadt Bolesławiec (Bunzlau) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Der Kreis hat eine Fläche von 1303,26 km², auf der rund 90.000 Einwohner leben. Er gehört der Euroregion Neiße an.

  6. Bolesławiec ist eine geschichtsreiche Stadt in der historischen Region Niederschlesien, zwischen Görlitz und Breslau, etwa 45 km östlich der deutsch-polnischen Grenze. Die Stadt hat rund 40.000 Einwohner und ist seit Jahrhunderten für ihr Steingut berühmt, das auch „Bunzlauer Keramik“ genannt wird.

  7. www.wikiwand.com › de › BolesławiecBolesławiec - Wikiwand

    Bolesławiec [bɔlɛˈswavʲɛʦ], deutsch Bunzlau, ist eine Stadt im Powiat Bolesławiecki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Sie ist Sitz der umgebenden Landgemeinde Bolesławiec, der sie nicht angehört.