Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich -politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus ...

  2. Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Russlands (London 1903), auf dem sich eine radikale revolutionäre Mehrheit unter der Führung Lenins (russ.: bolsche = mehr) gegen eine gemäßigte evolutionäre Minderheit (russ.: mensche = weniger) durchsetzte.

  3. Vor 5 Tagen · Die Definition von Bolschewismus beschreibt den Willen zur Umsetzung kommunistischer Ideologien. Dabei besteht das Ziel, das Land sozialistisch zu gestalten.

  4. 5. Juni 2023 · Was ist Bolschewismus und welche Rolle spielt er im juristischen Diskurs? Der Bolschewismus bezeichnet eine sozialistische Bewegung, die im frühen 20. Jahrhundert in Russland entstanden ist.

  5. Die Bezeichnung Bolschewismus geht auf ein Abstimmungsergebnis innerhalb der ehemaligen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR) auf ihrem zweiten Parteitag 1903 in London zurück.

  6. Der Bolschewismus trat als selbständige politische Bewegung in Erscheinung seit der Spaltung der russischen Sozialdemokratie auf dem Londoner Parteikongress 1903 in Bolschewiki ( = Mehrheitler) und Menschewiki ( = Minderheitler).

  7. häufig historisch, abwertend politischer Kampfbegriff gegen kommunistische Ideen und Bewegungen die (als Bedrohung gesehene) bolschewistische Idee; (zu bekämpfende) bolschewistische Erscheinungen, Auswüchse. Kollokationen: mit Adjektivattribut: der gottlose, atheistische, aggressive, russische Bolschewismus.

  8. Bolschewismus war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

  9. 30. Sept. 2016 · Menschewiki und Bolschewiki. Da die Anhänger einer radikalen Arbeiterrevolution in der Mehrheit waren, nannten sie sich folglich Bolschewiki. Ihr Anführer war Lenin. Die gemäßigten Parteimitglieder erhielten den Namen Menschewiki, da sie die Minderheit darstellten.

  10. 21. Feb. 2024 · Der Bolschewismus ist eine politische Ideologie, die auf den Lehren von Karl Marx und Friedrich Engels basiert und im frühen 20. Jahrhundert in Russland entstand. Er wurde von der Bolschewistischen Partei unter der Führung von Wladimir Lenin und später Josef Stalin umgesetzt. Der Bolschewismus strebt die Errichtung einer ...