Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit der kommunalen Neugliederung im Jahr 1969 besteht die kreisfreie Stadt Bonn aus vier Stadtbezirken: Bad Godesberg, Beuel, Bonn und Hardtberg. Eine Stadtplankarte verdeutlicht deren Lage.

  2. Finde hier alle Bonner Stadtteile mit Informationen zu Ärzten, Restaurants, Wohnungen und mehr. Erfahre auch Aktuelle News, Services und Tipps für deine Stadt.

  3. Bonn ist einer der vier Stadtbezirke der namengebenden Bundesstadt Bonn mit 155.235 Einwohnern (31. Dezember 2020). Er wurde im Rahmen der Gemeindereform am 1. August 1969 geschaffen und umfasst im Wesentlichen das Gebiet der bisherigen Stadt Bonn, das um die Orte Ippendorf, Röttgen, Lessenich und Buschdorf erweitert wurde.

  4. de.wikipedia.org › wiki › BonnBonn – Wikipedia

    Zusätzlich wird Bonn von der städtischen Statistikstelle in neun Stadtteile aufgeteilt: Bonner Zentrumsbereich, Bonn-Südwest, Bonn-Nordwest, Bundesviertel, Godesberger Zentrumsbereich, Godesberger Außenring, Beueler Zentrumsbereich, Beueler Außenring und Hardtberg.

  5. Mit der nordrhein-westfälischen Gemeindeneuordnung im Jahre 1969 wurde die neu gebildete Stadt Bonn in vier Stadtbezirke gegliedert: Bonn, Bad Godesberg, Beuel (plus Teile des früheren Amtes Oberkassel) sowie Hardtberg (im Wesentlichen aus dem früheren Amt Duisdorf und Lengsdorf bestehend).

  6. Ein erster Überblick: Wie groß ist Bonn? Wer lebt und arbeitet hier? Wie setzen sich die politischen Gremien zusammen? Wie steht es um die Finanzen?

  7. Fakten. Zum Stadtbezirk Bonn gehören folgende Ortsteile: Auerberg, Bonn-Castell, Buschdorf, Dottendorf, Dransdorf, Endenich, Graurheindorf, Gronau, Ippendorf, Kessenich, Lessenich/Meßdorf, Nordstadt, Poppelsdorf, Röttgen, Südstadt, Tannenbusch, Ückesdorf, Venusberg, Weststadt und Bonn-Zentrum.