Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1937 [1] [2] [3] [4] in Leningrad) ist ein russisch - französischer Schachspieler. Durch den Sieg in seinem nach 1966 zweiten Weltmeisterschaftskampf gegen Tigran Petrosjan war Spasski ab 1969 der zehnte Weltmeister in der Geschichte des Schachspiels, bis er 1972 dem amerikanischen Großmeister Bobby Fischer unterlag.

  2. Boris Vasilievich Spassky (Russian: Бори́с Васи́льевич Спа́сский, romanized: Borís Vasíl'yevich Spásskiy; born January 30, 1937) is a Russian chess grandmaster who was the tenth World Chess Champion, holding the title from 1969 to 1972.

  3. Boris Vasil'evič Spasskij (in russo Борис Васильевич Спасский?; Leningrado, 30 gennaio 1937) è uno scacchista russo con cittadinanza francese, sovietico fino al 1982.

  4. The World Chess Championship 1972 was a match for the World Chess Championship between challenger Bobby Fischer of the United States and defending champion Boris Spassky of the Soviet Union.

  5. Spasski – Bronstein, UdSSR-Meisterschaft 1960 – Wikipedia. Die Schachpartie zwischen Boris Spasski mit Weiß und David Bronstein mit Schwarz bei der 27. UdSSR-Meisterschaft 1960 in Leningrad ist aufgrund der scharfen Spielanlage und ihrer Schlusskombination bekannt geworden.

  6. Boris Spassky wurde am 30. Jänner 1937 in St. Petersburg, Russland (damals Leningrad, Sowjetunion) geboren und wurde 1969 der 10. offizielle Schachweltmeister. Er war (und ist) im Schach für seinen universellen Spielstil in jeder Stellung bekannt.