Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.welt.de › print-welt › article479906Bormanns Geliebte - WELT

    16. Nov. 2011 · In einem Brief vom 24. Januar 1944 an Bormann schlug seine Frau vor, man könne die Kinder aus beiden Verbindungen gemeinsam erziehen: "Jeweils diejenige Frau, die nicht schwanger ist, soll...

    • Print-Welt
  2. Gerda Bormann (* 23. Oktober 1909 in Konstanz als Gerda Buch; † 23. März 1946 in Meran, Italien) war die Ehefrau des NSDAP -Politikers Martin Bormann, des Privatsekretärs von Adolf Hitler, und Initiatorin der Volksnotehe.

  3. 2. Okt. 1977 · Sie war 14 Jahre jünger als Bormann und mit Bormanns Frau befreundet. Gerda Bormann, eine fanatische Nationalsozialistin und Kindernärrin, verübelte ihrem Mann derartige Eskapaden nie....

  4. 24. Sept. 1972 · Reichsleiter Martin Bormann zeugte zehn eheliche Kinder und nahm sich eine Nebenfrau. »Wenn wir Deutschland groß machen, haben wir ein Recht, auch an uns zu denken«, notierte Hermann...

  5. Beklagte Ehefrau Gerda Bormann hat jedoch der an ihre Heimatgemeinde Berchtesgaden ergangenen Vorladung zum Termin keine Folge geleistet. Sie versäumte auch, einen rechtswürdigen Vertreter zu...

  6. 12. Okt. 2022 · Ganz anders Martin Bormann junior, das älteste von insgesamt zehn ehelichen Kindern des NSDAP-Kanzleichefs und Hitler-Vertrauten: 1930 geboren, noch vor dem Durchbruch der braunen Partei, war er ...

  7. Theodor Bormann (1862–1903) war Postbeamter. Nachdem seine erste Ehefrau Louise Grobler, die ihm zwei gemeinsame Kinder hinterließ, 1898 im Alter von 30 Jahren gestorben war, heiratete er noch im selben Jahr Antonie Bernhardine Mennong, die damals 35-jährige Tochter eines Arbeitskollegen.