Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'brennen' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 1. von brennbaren Substanzen: eine chemische Reaktion mit einem Gas (typischerweise Sauerstoff) eingehen, wobei sich Flammen bilden sowie Licht und Wärme abgestrahlt werden. a) in Flammen aufgehen, stehen. b) die Eigenschaft besitzen, (leicht, schwer, nicht) in Flammen aufzugehen.

  3. Was bedeutet brennen? brennen (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb, unregelmäßig. Bedeutung/Definition. 1) in Flammen stehen, dem Feuer ausgesetzt sein [Gebrauch: intransitiv] 2) für jemanden/etwas eine Zuneigung empfinden [Gebrauch: intransitiv, Alltagssprache] 3) brennbar sein [Gebrauch: intransitiv]

  4. de.wiktionary.org › wiki › brennenbrennen – Wiktionary

    Hörbeispiele: brennen ( Info), brennen ( Info) Reime: -ɛnən. Bedeutungen: [1] intransitiv: in Flammen stehen, dem Feuer ausgesetzt sein. [2] intransitiv, umgangssprachlich: für jemanden/etwas eine Zuneigung empfinden. [3] intransitiv: brennbar sein. [4] Licht brennt: eine künstliche Lichtquelle ist in Betrieb.

  5. 1. Eintrag: jemandem auf / unter den Nägeln brennen. Bedeutung: wichtig S. / drängend S. / unaufschiebbar S. / eilig S. / akut sein S. ; jemandem ein dringendes Anliegen sein S. Beispiele: Das Problem brennt unter den Nägeln. Ich den ke, dass gerade das Thema Umwelt in der Politik oft verdrängt wird.

  6. 1. Eintrag: auf etwas brennen. Ä. Bedeutung: etwas nicht erwarten können S. ; einer Sache mit Spannung entgegensehen S. ; erwartungsvoll S. / begierig S. / neugierig sein S. > Suchergebnisse: auf etwas brennen. mehr... X. Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert.

  7. Bedeutung Verb brennen: in Flammen stehen, dem Feuer ausgesetzt sein; für jemanden, etwas eine Zuneigung empfinden; lodern; für jemanden Feuer und Flamme sein; an sein; schme… mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Bedeutungswörterbuch.