Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1934 drehte Horney den Film Liebe, Tod und Teufel nach Robert Louis Stevensons Novelle Der Flaschenkobold, in dem sie das lockere Hafenmädchen Rubby verkörperte. Wieder arbeitete sie mit Heinz Hilpert zusammen, der Regie führte. Für Horney bedeutete diese Rolle ihren großen künstlerischen Durchbruch beim Film. Berühmt geworden ist das von

  2. 10. Feb. 2024 · Sie war bekannt für ihre rauchige Stimme, ihre starke Persönlichkeit und ihre kämpferische Haltung. Doch was war die Brigitte Horney Todesursache, die ihr Leben im Alter von 77 Jahren beendete? Eine […]

  3. In Serien wie „Jakob und Adele“ und „Das Erbe der Guldenburgs“ lief sie erneut zur Großform auf – obwohl sie bereits an Krebs erkrankt war. Noch wenige Tage vor ihrem Tod ließ sie sich vom Krankenhaus zum Filmset fahren, um zu drehen. Sie wollte bis zum letzten Atemzug keine Schwäche zeigen. Redaktion: Retro.

  4. Die Frau, die von 1934 bis 1942 in zwanzig Filmen mit Disziplin, Präzision, aber eben auch besonderem Einfühlungsvermögen, in verschiedensten Charakteren brillierte, floh 1945 über Salzburg in die...

  5. 50'39. Erkrankung während des Zweiten Weltkrieges (Lungenentzündungen); Aufenthalt in einem Schweizer Sanatorium; Trauer um Tod von Joachim Gottschalk. Karen Horney Zweiter Weltkrieg Joachim Gottschalk USA Schweiz Joachim Gottschalk.

  6. Sie wurde am 29. März 1911 in Dahlem bei Berlin, Deutschland, geboren. Brigitte Horney ist am 27. Juli 1988 im Alter von 77 Jahren in Hamburg, Deutschland, gestorben. Todesursache: Grab: Brigitte Horney ist 1988 gestorben. Im gleichen Jahr starben auch diese Prominenten: Mehr Infos zu Brigitte Horney: Brigitte Horney auf Promi-Geburtstage.de.

  7. gestorben am 27. Juli 1988 in Hamburg-Eppendorf. deutsche Schauspielerin. 35. Todestag am 27. Juli 2023. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen. Brigitte Horney sagte einmal über sich: »Man kann bloß eine Sache gut machen, man kann nicht zugleich Staub saugen, kochen und waschen und noch dazu spielen!«