Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte. Das Tal des Caramy diente bereits in der Vorgeschichte als Durchgangsweg für Jäger und Sammler und später für erste Siedler. Hier siedelten auch keltische Stämme, die im späten 2. Jahrhundert v. Chr. von den Römern unterworfen und allmählich assimiliert wurden.

  2. Heute ist das nicht mehr nötig und die Mauer zerfällt nach und nach. Die Geschichte der Stadt reicht weit in die Vergangenheit zurück. Davon kündet zum Beispiel ein Portal, das zur Kirche Saint-Sauveur gehört. Es stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist im romanischen Stil erbaut.

  3. Brignoles und seine Geschichte. Inbesondere im Mittelalter erlangte Brignoles überregionale Bedeutung. Bis heute erinnern Bauten wie die alte Stadtmauer an eine Zeit, an der an Moderne noch nicht zu denken war. Romanische Bauwerke wie die Kirche Saint-Sauveaur veranschaulichen, welche wichtige Rolle die Religion schon immer in dem Stadtgebiet ...

  4. Ein enzyklopädisches Museum, das Archäologie, sakrale Kunst, schöne Künste und Volkstraditionen miteinander verbindet, ein Museum, das vom Land Brignolais erzählt, das die Geschichten und Bräuche dieser Ecke der Provence aufwirbelt...

  5. Die Altstadt der kleinen provenzalischen Stadt Brignoles mit ihren rund 16.400 Einwohnern ist geprägt durch enge, teils steile und gewundene Gassen, teilweise sieht man auch noch die alten Stadtmauern.

  6. Brignoles entwickelte im Mittelalter, als die Grafen der Provence ihn zu einem ihrer Häuser und Festungen im dreizehnten Jahrhundert. Die Stadt beherbergt auch das Parlament als die Pest Aix-en-Provence in den frühen sechzehnten verwüstet.

  7. Geschichte. Die Stadt war ein Wohngebiet der Grafen der Provence. Sie bauten Burgen im 13. Jahrhundert. Die Brignoles Altstadt wurde im 18. Jahrhundert im Mittela... Weiterlesen. Bevölkerung. Die Volkszählung von 2008 verzeichnet eine Gesamtbevölkerung von 15.912 und die Bevölkerungsdichte beträgt 230 pro sq.km in der Stadt.... Weiterlesen. Klima.