Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bronsteins Kinder sind der 19-Jährige Hans Bronstein und seine 10 Jahre ältere Schwester Elle, Kinder jüdischer Eltern. Nach dem Tod des Vaters Arno Bronstein 1973 sind beide Vollwaise. Elle lebt in einer Nervenheilanstalt, während Hans bei seiner ehemaligen Freundin Martha wohnt.

  2. Sein Roman "Bronsteins Kinder" beschäftigt sich mit den Erfahrungen und Problemen der Nachkommen der Überlebenden des Holocaust. Sein "ICH-Erzähler" Hans Bronstein lebt zusammen mit seinem Vater Arno Bronstein (eben solch ein Überlebender des Holocaustes) in Ostberlin.

  3. Zusammenfassung und Interpretation von Bronsteins Kinder Jurek Beckers "Die Kinder von Bronstein" webt gekonnt eine Erzählung über die Nachkriegsprobleme, mit denen die Nachkommen der Überlebenden des Holocaust konfrontiert sind, insbesondere der 19-jährige Hans Bronstein und seine Schwester Elle.

  4. Inhaltsangabe. 1973 entdeckt der achtzehnjährige Hans Bronstein, dass sein Vater zusammen mit zwei anderen Männern im Wochenendhaus einen ehemaligen KZ-Aufseher gefangen hält und von ihm ein Geständnis seiner Verbrechen erzwingen will, statt ihn einem staatlichen Gericht zu übergeben.

  5. BRÖNSTEINS KINDER (Becker, Jurek) Ausführliche Interpretation, Zusammenfassung der Kapitel und Analyse des Romans

  6. Bronsteins Kinder: Roman (suhrkamp taschenbuch) Zusammenfassung. In dem Buch Bronsteins Kinder geht es um eine schwierige Vater-Sohn-Beziehung die im Jahr 1973 spielt.Arno Bronstein hat kein gutes Verhältnis zu seinem Sohn Hans. Seine Tochter Elle Bronsteinlebt in einer psychiatrischen Klinik.Die Bronsteins sind eine deutsch-jüdische Familie ...

  7. 3. Mai 2017 · Hans Bronstein wird zufällig Zeuge, dass sein Vater und zwei andere Männer einen ihrer früheren Peiniger in der Datscha seines Vaters gefangen halten und foltern, ihm drei Jahrzehnte nach der Tat ein Schuldgeständnis abpressen wollen.