Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf Bundesebene steht die Bundesregierung an der Spitze der Verwaltung. Oberste Bundesbehörden sind neben den Ministerien das Bundespräsidialamt, der Bundesrechnungshof und einige weitere Einrichtungen.

  2. 28. Aug. 2023 · Was versteht man unter Bundesebene? ️ Legislative, Exekutive und Judikative auf der Bundesebene Erklärung am Beispiel von Deutschland.

  3. Das Staatsangehörigkeitsrecht, das Waffen- und Sprengstoffrecht oder die Erzeugung und Nutzung der Kernenergie zu friedlichen Zwecken sind Beispiele für Bereiche, in denen der Bund die ausschließliche Gesetzgebungszuständigkeit hat. Die Bereiche der ausschließlichen Gesetzgebung sind vor allem im Artikel 73 Grundgesetz aufgeführt.

  4. Als Bundesebene wird die gesamtstaatliche politische Ebene in einem föderativen Staat (Bundesstaat) oder Staatenbund bezeichnet. Die Bundesebene hat regelmäßig eigene Organe, Instanzen und Behörden.

  5. Die Kommunalebene, sie umfasst allgemein die Gemeinden sowie die übergeordneten Strukturen unterhalb der Landesebene, beispielsweise gehören in Deutschland die Landkreise dazu oder in Bayern die zwar mit den Regierungsbezirken flächengleichen, aber von ihnen zu unterscheidenden Bezirke.

  6. Auswärtige Angelegenheiten, Staatsangehörigkeit, Passwesen, Einwanderung, Währung, Warenverkehr, Luftverkehr, Eisenbahn, Post und Telekommunikation, Beamtenrecht, Urheberrecht, Bundeskriminalamt, Statistik für Bundeszwecke. ... nach der Föderalismusreform erweitert um:

  7. Der Bund erhält zur Finanzierung seiner Aufgaben – genau wie die Länder – 42,5 Prozent der Lohn- und Einkommenssteuer und einen Anteil an der Umsatzsteuer (2008: 54,7 Prozent). Ihm stehen dazu noch die Energiesteuer (ehemals Mineralölsteuer), die Versicherungssteuer und weitere Verbrauchssteuern zu.