Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Schüssel ist ein ehemaliger österreichischer Politiker. Er gehörte ab dem 24. April 1989 der österreichischen Bundesregierung an. Schüssel war vom 4. Februar 2000 bis zum 11. Jänner 2007 österreichischer Bundeskanzler und als solcher im ersten Halbjahr 2006 Vorsitzender des Europäischen Rates. Er war von 1995 bis ...

  2. Bundesregierung Schüssel I 24. Bundesregierung der Zweiten Republik Österreich: Bundeskanzler: Wolfgang Schüssel: Wahl 1999: Legislaturperiode XXI. Ernannt durch Bundespräsident Thomas Klestil: Bildung 4. Februar 2000 Ende 28. Februar 2003 Dauer 3 Jahre und 24 Tage Vorgänger Bundesregierung Klima: Nachfolger Bundesregierung ...

  3. Nach der Nationalratswahl 1999, bei der die ÖVP knapp hinter der FPÖ nur drittstärkste Partei geworden war, bildete Schüssel Anfang 2000 mit den Freiheitlichen eine Koalitionsregierung und wurde am 4. Februar 2000 als Bundeskanzler angelobt.

  4. Wolfgang Schüssel ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP). Er gehörte ab dem 24. April 1989 der österreichischen Bundesregierung an. Schüssel war vom 4. Februar 2000 bis zum 11. Jänner 2007 österreichischer Bundeskanzler und als solcher im ersten Halbjahr 2006 Vorsitzender des Europäischen Rates.

  5. Februar 2000 wurde Wolfgang Schüssel als neuer österreichischer Bundeskanzler vereidigt. Jörg Haider, seit 1999 Landeshauptmann von Kärnten, verzichtete auf das Amt des Bundeskanzlers und auch auf einen Eintritt in die Regierung. Vizekanzlerin wurde stattdessen die kaum bekannte FPÖ-Politikerin Susanne Riess-Passer, was Haider die ...

  6. Wolfgang Schüssel (Jahrgang 1945) war von 2000 bis 2007 österreichischer Bundeskanzler und in dieser Funktion im 1. Halbjahr 2006 EU-Ratsvorsitzender. In den Jahren 1989 bis 2000 war er als Wirtschaftsminister und Außenminister maßgeblich am Beitritt Österreichs zur Europäischen Union verantwortlich.

  7. 11. Jan. 2010 · Kursiv: Schüssels Kanzlerjahre. Tiefpunkt von Wolfgang Schüssels Kanzlerschaft war das Jahr 2000, als sich vierzehn EU-Staaten gegen Österreich verbündeten, weil Schüssel sich von der ...