Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › burghausenStadtplan Burghausen

    Hauptsehenswürdigkeit ist neben der Burganlage die Altstadt im südlichen Inn-Salzach-Stil. Die gotische Burg Burghausen erstreckt sich oberhalb der Altstadt. Der Wöhrsee liegt hinter der Altstadt und der Burg.

  2. Die Stadt Burghausen liegt an der Salzach in Oberbayern unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Auf einer Anhöhe über der hervorragend erhaltenen Altstadt wacht die längste Burganlage der Welt: sechs Burghöfe ergeben aneinandergereiht eine Länge von über einem Kilometer. Überblick. Karte. Routenplaner.

  3. Die alte Herzogsstadt Burghausen ist die einwohnerstärkste Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting. Die leistungsfähige kreisangehörige Gemeinde liegt an der Salzach, die hier die Grenze zu Österreich bildet.

  4. www.burghausen.de › oepnv-verkehrsanbindung › stadtplanStadtplan - Stadt Burghausen

    Stadtplan. This content is hosted by google maps. By showing the external content you accept the terms and conditions of google.com. Don't ask again.

  5. Ausgangspunkt für den Spaziergang: Bei der Salzachbrücke am Burghauser Stadtplatz. Länge: ca. 6 km, Dauer: ca. 2 Std. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer. Genießen Sie den Spaziergang zum Salzachdurchbruch in der reizvollen Landschaft ⇒ Lebensader Salzach erleben.

  6. Willkommen zum Stadtplan von Burghausen - Ihrem Wegweiser durch die malerische Stadt an der Salzach! Unser interaktiver Stadtplan Burghausen bietet Ihnen die Möglichkeit, bequem die besten Routen mit dem Auto, zu Fuß oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu planen.

  7. www.visit-burghausen.com › freizeit-erlebnis › naturDie Salzach | VISIT BURGHAUSEN

    Vom Gletscherwasser der letzten Eiszeit angeschwollen, suchte die Salzach sich ein neues Bett und ließ dabei einen sehr schmalen, über 1.000 Meter langen Bergrücken stehen, auf dem, ca. 50 Meter über der Altstadt, das Wahrzeichen Burghausens thront: Die imposanteste Burg der Welt (1.051 Meter).