Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab 20 Uhr öffnet das Kafe Marat die Tore, die Lesung beginnt um 20:30 Uhr. Özge İnans Romandebüt „Natürlich kann man hier nicht leben“ erzählt entlang einer Familiengeschichte von Repression und Widerstand nach dem Militärputsch in der Türkei 1980, von politischer Migration, Wut, Liebe und Hoffnung. In Kooperation mit dem Kurt ...

    • Termine

      Mai – kafe marat. Heute. Anstehend. Juni 2024. Mi 5. 5. Juni...

    • Info

      Das Kafe Marat liegt in der Thalkirchnerstraße 102. Ihr...

    • Kontakt

      Für Kontakt und Booking schreibt an: kontakt@kafemarat.net...

    • English

      Kafe Marat is a self organized and non-commercial social and...

  2. Im Kafe Marat wird man mit vegetarischem und veganem Essen, sowie Getränken zum fairen Preis verköstigt. In regelmäßigen Abständen finden Konzerte, Vorträge oder auch Infoveranstaltungen statt. Wer es gerne sympathisch abgeranzt mag und wissen will, was der Münchner Underground so kann, sollte hier mal vorbeischauen.

    • Den Münchner Underground erleben im Kafe Marat. Eine Location wie das Kafe Marat gibt es in Monaco di Bavaria wohl kein zweites Mal und ist eher untypisch für die Stadt.
    • Billard und Kicker spielen im Flex. Das Flex hat erst Anfang April diesen Jahres sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Der Kellerclub Nähe Goetheplatz hat seit seiner Eröffnung stets die Münchner angelockt, die sich nicht so recht einordnen mögen und sich mit den meisten Bars und Clubs im Glockenbach eher weniger identifizieren können.
    • Ska, Punk und Rockabilly im Tumult. Mitten im Uni-Viertel findet man eine Bar, die einen schönen Kontrast zum Rest der Maxvorstadt bildet. Das Tumult ist eine unkomplizierte Kellerkneipe, die durch viel Kunst im Oldschool-Tattoo Stil und ihre robusten Gewölbedecken ins Auge sticht.
    • Lesungen, Konzerte, Theater, Partys und Drinks im Import Export. Das Import Export auf dem Gelände des Kreativquartiers an der Dachauer Straße ist ein Paradebeispiel für eine funktionierende Plattform für die verschiedensten Formen von Subkultur.
  3. Kafe Marat, München. Gefällt 5.654 Mal · 10 Personen sprechen darüber · 947 waren hier. Selbstverwaltetes Kulturzentrum in München Booking über Website...

  4. Im engeren Sinne existiert das "Kafe Marat" eigentlich nicht mehr. Es gab vor Jahren eine Gruppe von Leuten, die ein selbstverwaltetes Kafe in den Räumen des ehemaligen Tröpferlbads veranstaltet haben, das hieß Kafe Marat. Seitdem hat sich viel verändert, Gruppen und Leute sind gekommen und gegangen, nur der Name hat sich einfach so festgesetzt bei allen.. Was die meisten also heute als ...