Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Selbstporträt, um 1842. Carl Spitzweg, ca. 1860. Signatur. Franz Carl Spitzweg (auch Karl Spitzweg; * 5. Februar 1808 in München; † 23. September 1885 ebenda) war ein bedeutender [1] [2] deutscher Maler und Zeichner der Spätromantik und des Biedermeiers .

  2. 5. Feb. 2024 · Steckbrief von Carl Spitzweg. Zeitliche Einordnung. Spitzwegs Zeit (1808–1885) und seine Zeitgenossen. Carl Spitzweg lebte und wirkte im 19. Jahrhundert. Er kommt 1808 zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Robert Schumann (1810–1856) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847).

    • (77)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. 16. Dez. 2017 · Dezember 2017. Carl Spitzweg, Selbstbildnis. Carl Spitzweg (1808–1885) begann erst nach Abschluss seines Pharmaziestudiums sich intensiv mit Malerei zu beschäftigen. Das seit 1836 entstandene Werk umfasst etwa 1.700 Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Entwürfe für humoristische Blätter.

  4. 24. März 2017 · Carl Spitzweg: Leben und Werke. Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 24. März 2017. Carl Spitzweg, Der strickende Wachposten, Detail, 1855, Öl auf Leinwand, 21,6 x 39,2 cm (Museum Georg Schäfer, Schweinfurt, Inv. 2286) Carl Spitzweg (1808–1885) begann erst nach Abschluss seines Pharmaziestudiums sich intensiv mit Malerei zu ...

    • carl spitzweg steckbrief1
    • carl spitzweg steckbrief2
    • carl spitzweg steckbrief3
    • carl spitzweg steckbrief4
    • carl spitzweg steckbrief5
  5. Franz Carl Spitzweg (veraltet auch: Karl Spitzweg; * 5. Februar 1808 in München; † 23. September 1885 ebenda) war ein deutscher Maler. Im Kulturbetrieb des 19. Jahrhunderts nahm er eine Außenseiterposition ein.

    • September 23, 1885
  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Malers Carl Spitzweg, der zu den bedeutenden Vertretern der Spätromantik zählt. Lesen Sie über seine Ausbildung, Reisen, Motive, Stil und berühmte Gemälde wie \"Der arme Poet\" oder \"Der Alchimist\".

  7. 8. Apr. 2023 · von 1. März 2017. Der Münchner Maler Carl Spitzweg zählt zu den bekanntesten und populärsten Malern des 19. Jahrhunderts. Seine Bilder changieren zwischen Idylle und Ironie.