Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karoline Henriette Christine Philippine Luise von Pfalz-Zweibrücken (* 9. März 1721 in Straßburg; † 30. März 1774 in Darmstadt) war durch Heirat Landgräfin von Hessen-Darmstadt und wird auch als Große Landgräfin bezeichnet.

  2. Karoline Henriette Christine Philippine Luise v on Pfalz-Zweibrücken (* 9. März 1721 i n Straßburg ; † 30. März 1774 i n Darmstadt ) w ar durch Heirat Landgräfin v on Hessen-Darmstadt u nd wird a uch als Große Landgräfin bezeichnet.

  3. Karoline Henriette Christine Philippine Luise von Pfalz-Zweibrücken (* 9. März 1721 in Straßburg; † 30. März 1774 in Darmstadt) war durch Heirat Landgräfin von Hessen-Darmstadt und wird auch als Große Landgräfin bezeichnet.

  4. März 1721 geborene Tochter des Herzogs Christian III. von Pfalz-Zweibrücken und der Prinzessin Karoline von Nassau-Saarbrücken.

  5. 25. März 2024 · Die in Goethes „Dichtung und Wahrheit“ als „große Landgräfin“ zitierte Karoline ist, zumindest in Hessen, fast so sehr zur Kultfigur stilisiert worden wie ihre Nichte Königin Luise in Preußen; wesentlichen Anteil daran hat zweifellos der vom ebenfalls „großen König“ Friedrich II. von Preußen gestiftete Grabstein ...

  6. Karoline Henriette Christine Philippine Luise von Pfalz-Zweibrücken (* 9. März 1721 in Straßburg; † 30. März 1774 in Darmstadt) war durch Heirat Landgräfin von Hessen-Darmstadt, auch als die Große Landgräfin Caroline von Hessen-Darmstadt bezeichnet.

  7. Karoline von Pfalz-Zweibrücken in der Personensuche von bavarikon; Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 100636160