Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beirat des Berliner Büros des American Jewish Committee (AJC); Kuratorium des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart e.V.; Kuratorium der Theodor-Heuss-Stiftung. Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2013; 2018 bis 2021 Vorsitzender des Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur.

  2. Cem Özdemir. Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Wahlkreis Stuttgart I (258) Mitglied im Bundestag seit 2013. Lebenslauf. 7 Fragen. Geboren am 21. Dezember 1965 in Bad Urach; verheiratet, zwei Kinder. Diplom-Sozialpädagoge (FH), Evangelische Fachhochschule für Sozialwesen in Reutlingen.

  3. Gemeinsam mit Katrin Göring-Eckardt war Özdemir grüner Spitzenkandidat zur Bundestagswahl 2017 . Bei der Bundestagswahl 2021 errang er für die Grünen erstmals das Direktmandat im Wahlkreis Stuttgart I mit 40,0 % der Stimmen. Damit erreichte er das beste Erststimmenergebnis unter den Abgeordneten seiner Partei.

  4. Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen Diplom-Sozialpädagoge (FH) Kontakt Bereich "Kontakt" ein-/ausklappen . Abgeordnetenbüro. Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin. Kontakt Profile im Internet. Homepage Facebook X Instagram nach oben. s ...

  5. 7. Okt. 2016 · „So wortwörtlich hat es noch kein Politiker genommen, dass er irgendwann hoch hinaus möchte: Grünen-Politiker Cem Özdemir schwebte am Mittwoch in 10 Metern Höhe über dem Umschlagbahnhof in Kornwestheim. Wie der Stuttgarter sich während seines Praktikums bei der DB Cargo geschlagen hat und ob er jetzt womöglich zum ...

  6. Deutscher Bundestag - Cem Özdemir. Webarchiv. Abgeordnete. Biografien der 19. Wahlperiode (2017-2021) O. Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen. Diplom-Sozialpädagoge (FH) Biografie. Reden. Geboren am 21. Dezember 1965 in Bad Urach; verheiratet, zwei Kinder. Diplom-Sozialpädagoge (FH), Evangelische Fachhochschule für Sozialwesen in Reutlingen.

  7. Von 2008 bis Januar 2018 war Cem Özdemir Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. 2013 wurde er erneut Mitglied des Deutschen Bundestages, 2017 war er Spitzenkandidat seiner Partei zur Bundestagswahl. Anschließend leitete er ab Februar 2018 als Vorsitzender den Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestages.