Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Lieferung, Bücher versandkostenfrei & zuverlässiger Service für Sie. Erschließen Sie sich die Welt mit Fachliteratur von Thalia: Jeden Tag erfahren Sie mehr.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Aug. 2009 · Charles Taylor greift in seinem Essay eines der brennenden Gegenwartsprobleme liberaler Demokratien auf: Gleichbehandlung der Individuen bei Achtung kultureller und ethnischer Identitäten. Die prekäre Dialektik von Universalismus und Partikularismus, die auch im Schlagwort von der »multikulturellen Gesellschaft« widerhallt ...

  2. Themen von Taylors umfangreicher und vielfältiger Forschung sind insbesondere Moralphilosophie, Sprachphilosophie, politische Philosophie, das Konzept der multikulturellen Gesellschaft und zuletzt auch Religionsphilosophie .

  3. Taylor beschreibt den Multikulturalismus als das entscheidende Moment jeder Form moderner Politik. Sein Ansatz bricht den politischen Konflikt per se auf einen Mangel an sozialer Anerkennung runter und bringt die Debatte damit auf eine neue Metaebene. Mit Hinblick auf den aktuellen Erfolg rechtspopulistischer Bewegungen, ein wichtiges Thema ...

    • (2)
  4. Taylor beschreibt den Multikulturalismus als das entscheidende Moment jeder Form moderner Politik. Sein Ansatz bricht den politischen Konflikt per se auf einen Mangel an sozialer Anerkennung runter und bringt die Debatte damit auf eine neue Metaebene.

    • (2)
    • Gebundenes Buch
  5. Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Charles Taylor greift in seinem Essay eines der brennenden Gegenwartsprobleme liberaler Demokratien auf: Gleichbehandlung der Individuen...

  6. 10. März 2003 · In dieser komplexen Debatte, die oft sehr polemisch und undifferenziert geführt wird, hat der Kanadier Charles Taylor mit seinem Essay »Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung«...