Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieses außerordentliche Wasser schmeichelt dem Gaumen mit seinen leichten, zarten Bläschen und seinem ganz eigenen Geschmack. Damals schon Tafelwasser für Ludwig den XIV, dem Sonnenkönig, findet man Chateldon heute auf den Tischen aller Sternerestaurants!

    • Chateldon
    • Frankreich
    • 0.75 l
    • Puy-de-Dôme
  2. CHATELDON 1650 - Das Wasser der Könige und die Mutter der Premium-Wässer dieser Welt. Châteldon - welch Perle! Ein Mineralwasser gleich einer Dame, feingliedriges Prickeln, dezent im Abgang.

    • CHATELDON
    • Am Hofe Des Sonnenkönigs?
    • Vorbild Vichy
    • Die Sergentale
    • Edles Wasser
    • Bienvenue in Châteldon
    • Das Charmante Dorf
    • Hintergrund
    • Châteldon: Meine Reisetipps
    • Weiterlesen

    „1650“ prangt groß in goldenen Ziffern mit schicken Serifen auf dem zweifarbig geteilten Fond. Kutsche und Sonne vervollständigen das Design. So verweist es auf eine lange Tradition, die mit dem Sonnenkönig im Grand Sièclebegann. Dr. Guy-Crescent Fagon soll es als erster Leibarzt Ludwigs XIV. im Gnadenjahr 1650 dem Monarchen empfohlen haben: Als ic...

    1778 plante Jean-Baptiste Desbrest, Oberaufseher der Quellen von Vichy, das Örtchen Châteldon in ein Thermalbad zu verwandeln. Die Pläne blieben Visionen. Man kurte in Vichy. Und vergaß die Quelle von Chateldon. Erst 1933 macht sie wieder von sich reden. Damals kaufte Pierre Laval, prominent als Politiker und gebürtig aus dem Dorf, erst die Quellen...

    Geschickt platzierte er das Wasser wieder in der High Society. Als Sergentale kam es nur in den besten Restaurants des Landes auf den Tisch. Exklusive Verträge sicherten den Ausschank beim Automobile Club de France, auf französischen Transatlantikschiffen wie der „Normandie„ und in den Zügen der Compagnie Internationale des Wagons-Lits. 1971 ließ d...

    Chateldon gilt als der grand cru unter den Mineralwassern des Landes. Drei Millionen Flaschen werden jährlich vom Wasser der Source Sergentaleabgefüllt – und damit so viel, wie Volvic an einem einzigen Tag produziert. Die sechs alten Quellen sind versiegt. Heute sprudelt das berühmte Wasser aus zwei neuen Quellen aus der Tiefe.

    Klein und fein wie die Perlen des eau de prestige ist auch das Örtchen, das den gleichen Namen trägt – und zwecks Unterscheidung sich aufs „a“ den accent cironflexegesetzt hat. Rund 20 Kilometer südlich von Vichy bewahrt er als petite cité de caractère im Herzen des regionalen Naturparks Livradois-Forez zwischen dem Tal der Dore und den Ausläufern ...

    Bis heute dominiert die Burg das Dorf. Besichtigen lässt sie sich nicht – sie ist im Besitz der Fondation Josée-et-René-de-Chambrun, die die einzige Tochter des früheren Besitzers Pierre Laval gegründet hat. Ebenfalls der Stiftung gehören zwei weitere mittelalterliche Häuser im Dorf: das Wachtmeisterhaus und die alte Apotheke. Bis heute ist Châteld...

    Frankreich ist der weltweit führende Exporteur von natürlichen Mineralwässern. Mehr als ein Drittel der Produktion wird exportiert. Allein dieser Sektor bringt der französischen Wirtschaft jährlich fast eine Milliarde Euro ein. Im Land trinkt jeder Franzose jedes Jahr 135 Liter abgefülltes Wasser. Das macht neun Milliarden Liter für die gesamte fra...

    Hier könnt ihr schlafen*

    Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstütze den Blog!Per Banküberweisung. Oder via PayPal.

    Im Blog

    Klimawandel, sinkendes Grundwasser, weniger Regen, mehr Dürre: In Frankreich wird das Wasser knapp. So reagiert das Land darauf.

  3. CHATELDON 1650 - Das Wasser der Könige und die Mutter der Premium-Wässer dieser Welt. Châteldon - welch Perle! Ein Mineralwasser gleich einer Dame, feingliedriges Prickeln, dezent im Abgang.

  4. CHATELDON 1650 - The water of kings and the mother of the premium waters in the world. Châteldon - what a pearl! A mineral water like a lady, delicate tingling, subtle in the finish. It is a rare mineral water and has been sparkling naturally since 1650 in the heart of Auvergne, the Puy de Dôme region of France.

    • CHATELDON
  5. www.pinard-de-picard.de › pdf › 1Chateldon „1650”

    Sonnenkönig, findet man Chateldon heute auf den Tischen aller Sternerestaurants! Markus Del Monego (Weltmeister der Sommeliers) über Chateldon: „Es gibt kaum eine perfektere Verbindung von kohlensäurehaltigem Wasser. Chateldon ist der Château Pétrus unter den Mineralwässern. Erlesen, exklusiv, teuer und

  6. Chateldon has been bottled continuously since 1650, longer than any other water. The water was known for its healthful properties even earlier. Louis XIV enjoyed it enough to employ a special group known as les officiers du gobelet à cheval (“mounted officers of the goblet”) to bring the water to Versailles. Louis’s sun symbol still ...