Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Matthias Wilhelm Hartenhauer (* 2. Mai 1948 in Chemnitz ) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( SED ). Im Jahr 1990 war er für wenige Wochen Oberbürgermeister Ost-Berlins .

  2. On 4 February 1990, what remained of the party was renamed solely as the PDS. On 18 March 1990, the PDS was roundly defeated in the first—and as it turned out, only—free election in the GDR; the Alliance for Germany coalition, led by the Christian Democratic Union (CDU), won on a platform of speedy reunification with the West.

  3. An der Spitze Berlins. Dr. Christian Matthias Wilhelm Hartenhauer. * 2.5.1948 in Chemnitz. Oberbürgermeister (Ost-Berlin) vom 23. 02. 1990 bis 30. 05. 1990. Christian Matthias Wilhelm Hartenhauer wuchs als Sohn eines Textilarbeiters in der schwer vom Bombenkrieg gezeichneten sächsischen Industriemetropole Chemnitz auf, besuchte dort von 1954 ...

  4. Christian Hartenhauer, Kracks Interimsnachfolger von 1990, hielt die Trauerrede, sachlich, lobend, anerkennend. „Leicht hatte er es nie“, sagte er. Und: „Auf ihn konnte man sich verlassen ...

  5. Februar 1990 Christian Hartenhauer gewählt. Er amtierte als Übergangs-Oberbürgermeister bis zu den ersten freien Wahlen im Mai desselben Jahres. Hartenhauer, Jahrgang 1948, hatte zunächst für die DDR-Jugendorganisation FDJ gearbeitet. Von 1986 bis 1989 gehörte er dem Ost-Berliner Magistrat als Kulturstadtrat an.

  6. Kordula Doerfler. Nur mäßiges Interesse an Rücktritt und Nachfolgerwahl von Erhard Krack im Roten Rathaus / Neuer Interims-OB wurde Christian Hartenhauer (PDS), ein Mann, der „ausgleichend ...

  7. In der Kategorie BioLex sind drei wichtige Lexika mit über 5500 Biografien von überzeugten Kommunistinnen und Kommunisten, Renegatinnen und Dissidenten im Volltext recherchierbar.