Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christoph Prinz zu Hohenlohe; Born: Christoph Victorio Egon Humberto Prinz zu Hohenlohe-Langenburg 8 November 1956 Lausanne, Switzerland: Died: 6 August 2006 (aged 49) Bangkok, Thailand: House: Hohenlohe-Langenburg: Father: Alfonso Prinz zu Hohenlohe: Mother: Princess Ira von Fürstenberg

    • Wer War Christoph Von Hohenlohe?
    • Ein Fehler kostete Dem Royal Das Leben
    • „Kiko“ erlitt einen Zuckerschock Im Gefängnis

    Christoph von Hohenlohe kam am 8. November 1956 im schweizerischen Lausanne zur Welt. Er war der gemeinsame Sohn von Ira von Fürstenbergund Alfonso Prinz von Hohenlohe. Die Hochzeit sorgte damals für einen Skandal. Denn die Braut war beim Jawort erst 15 Jahre alt, der Bräutigam bereits 30. Gemeinsam bekam das Paar die Söhne Christoph und Hubertus. ...

    Christoph wurde Teilhaber des New Yorker Restaurants „Tre Merli“ und führte ein Jetset-Leben. Es fiel ihm schwer, seinen Platz im Leben zu finden. Im Sommer 2006 reiste „Kiko“ nach Thailand. Dort fastete der übergewichtige 49-Jährige in einer Wellness-Oase auf Krabi. Am 29. Juli 2006 wurde Christoph von Hohenlohe schließlich in Bangkok festgenommen...

    Die gesundheitliche Versorgung war für den Diabetes-Kranken nicht gewährleistet. Die Familie versuchte alles, um den Prinzen aus dieser Hölle zu befreien, doch sie waren hilflos. Schließlich fiel „Kiko“ ein sogenanntes „Zucker-Koma“. Es dauerte nicht lange und der Adlige starb im Gefängniskrankenhaus. Die Nachricht seines Todes erfuhr Hubertus von ...

  2. 2. Mai 2022 · Prince Christoph Victorio Egon Humberto von Hohenlohe-Langenburg (8 November 1956 - 6 August 2006) was a European socialite and member of the extended Agnelli family. Known as Kiko, he was born at Lausanne in Switzerland, the elder son of Prince Alfonso of Hohenlohe-Langenburg (1924-2003) and his first wife, Princess Ira von ...

  3. Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde. Es zählt damit zum deutschen Hochadel und existiert bis heute in mehreren Linien.

  4. Die Herren von Hohenlohe wurden 1450 in den Reichsgrafenstand erhoben, ab der Mitte des 18. Jahrhunderts wurden das Gebiet und seine Herrscher fürstlich. Die Neuensteiner Linie spaltete sich im Jahre 1586–1590 unter Graf Friedrich in die Langenburger Seitenlinie. Das Schloss Langenburg mit der zugehörigen Herrschaft war bereits zwischen ...

  5. Ernst Christian Carl zu Hohenlohe-Langenburg studierte an den Universitäten Tübingen und Heidelberg Jura und trat in den württembergischen Militärdienst ein. Seinen Vater vertrat er von 1819 bis zu dessen Tod 1825 in der württembergischen Ständeversammlung, danach rückte er selbst nach.

  6. Ihre Mutter Adelheid war die Schwester des Fürsten Herrmann und somit eine geborene Prinzessin zu Hohenlohe-Langenburg. Am 8. September 1909 um 11.44 Uhr traf der kaiserliche Hofzug am Bahnhof von Langenburg ein. Empfangen unter großem Jubel der Bevölkerung und begrüßt von zahlreichen Abordnungen der Stadt und Vereine. Fuhr man ...