Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlafwandler – Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog ist der deutsche Titel eines Sachbuchs des australischen Historikers Christopher Clark, das sich mit den Ereignissen beschäftigt, die zur Julikrise von 1914 und schließlich zum Beginn des Ersten Weltkriegs führten.

  2. Europas politische Klasse war mit der Julikrise von 1914 überfordert: Diesen Schluss zieht der australische Historiker Sir Christopher Clark, Professor an der Universität Cambridge. Schuld am Ersten Weltkrieg trage nicht allein Deutschland, sondern eine europäische Kultur, die geprägt war von Männlichkeitswahn, Provokation und Imponiergehabe.

  3. 1. Dez. 2013 · Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Das Buch „Die Schlafwandler“ des Australiers Christopher Clark liegt jetzt auch auf Deutsch vor, hat hymnische Besprechungen geerntet, aber auch...

  4. 22. Okt. 2013 · In seinem Bestseller "Die Schlafwandler" stellt Christopher Clark die deutsche Schuld am Ersten Weltkrieg in Frage. Im Interview sagt der Historiker aus Cambridge: Der Kriegsausbruch...

  5. 20. Jan. 2014 · Das ist der erste Krieg, in den Australien als unabhängiger Staat eingezogen ist sozusagen, an der Seite natürlich von Großbritannien, aber aus freien Stücken. Die Sterblichkeit war...

  6. nzzas.ch. «Der Erste Weltkrieg war der denkbar schlechteste Start in die späte Moderne» Von der Existenzangst der baltischen Staaten bis zu den Problemen im Nahen Osten: Die Folgen des Ersten...

  7. Das Standardwerk zum Ersten Weltkrieg. Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark zu einer anderen Einschätzung.