Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dann wirst du dich in der charmanten Kleinstadt, die auch Künstlerkolonie genannt wird, zu Füßen der Drakensberge sehr wohl fühlen. Die umliegenden Landschaften sind atemberaubend und der ganze Ort wirkt wie ein Gemälde. Kein Wunder also, dass sich hierher so viele Künstler zurückgezogen haben.

  2. Clarens, das kleine Juwel des Freestaat, ist ein idylischer Urlaubsort mit einer vielfälltigen Künstlerkolonie.

    • Hydrologie
    • Sehenswertes
    • Tourismus
    • Geschichte
    • Vorgeschichte

    Das Wasser ist es vor allem, das dem Land zwischen Elbe und Weser seinen unverwechselbaren Charakter gibt. Das Grundwasser liegt nur einen Spatenstich unter der Erde und bewegt sich in tausenden Moorgräben, entlang derer sich kilometerlange, schnurgerade Birkenalleen durch das flache Land ziehen. Die Gräben münden in Hamme, Wümme und Wörpe, die ihr...

    Und mittendrin liegt Worpswede, aus allen Richtungen erkennbar am aus der Ebene aufragenden Weyerberg. Maler waren es, die das abseits gelegene Bauerndorf im ausgehenden 19. Jahrhundert in eine Künstlerkolonie verwandelten. Die Moorlandschaft blieb dessen zentrale Stimulanz mit ihrem weiten Horizont, dem einzigartigen Licht und ihrer ursprüngliche...

    Die Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor berät Sie gern, Sie können aber auch online buchen: www.worpswede-touristik.de/besuchen/buchen

    Im Mittelalter wagt sich eine Handvoll von Bauern ins Teufelsmoor und findet am Fuße des Weyerbergs das rettende Ufer. Vor Hochwasser und Feinden geschützt, Dank der Quellen mit Frischwasser versorgt, werden sie sesshaft und gründen Worpswede. Ihr Dasein ist bestimmt von kargstem Ackerbau und Fischfang im nahen Hamme-Fluss. 1218 wird das Dorf mit s...

    Die eigentliche Moorkolonisation beginnt erst ab 1750 mit Jürgen Christian Findorff (1720-1792). Als königlicher Moorkommissar übernimmt er diese gewaltige Aufgabe im Auftrag von Georg II von Großbritannien, der zugleich deutscher Kurfürst war. Um Menschen in der Wildnis ansiedeln und das Land wirtschaftlich nutzen zu können, muss das Gebiet zualle...

  3. Claus Pese: Künstlerkolonien in Europa. Im Zeichen der Ebene und des Himmels. (= Ausstellungskatalog des Germanischen Nationalmuseums). Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum 2002. Weblinks. Artists’ Colonies, Website der euroArt, Vereinigung der Europäischen Künstlerkolonien

  4. 3. Feb. 2014 · Viele Künstler leben in Clarens, und wenn sie hier nicht leben, dann gehen sie zumindest ein und aus. Entsprechend viele Galerien gibt es hier.

    • clarens künstlerkolonie1
    • clarens künstlerkolonie2
    • clarens künstlerkolonie3
    • clarens künstlerkolonie4
    • clarens künstlerkolonie5
  5. Eine Künstlerkolonie ist eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern, die vorwiegend von Malern praktiziert wird.

  6. 23. Okt. 2019 · Darin ähneln sich die Künstlerkolonien von Monte Verità, Dartington und Stolzenhagen: Es waren und sind Orte, an denen Menschen aus urbanen Milieus im ländlichen Raum nach ihrem Rhythmus des ...