Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Le Bassin aux Nymphéas (dt. Seerosenteich) ist ein Gemälde des französischen impressionistischen Malers Claude Monet aus dem Jahr 1919 aus dessen etwa 250 Werke umfassender Serie Wasserlilien. Es entstand in Giverny zur Zeit von Monets schon fast vollständiger Erblindung in Öl auf Leinwand und misst 100,4 cm × 201 cm.

  2. 4. Juli 2019 · 1899 schuf Monet eine Reihe von 12 Gemälden der Brücke über den Seerosenteich, deren berühmtestes Bild mit dem Titel „Die japanische Brücke“ zur Sammlung der National Gallery of Art in London gehört.

  3. Tauchen Sie ein in die Welt der Seerosen von Claude Monet. Erfahren Sie, wie diese Serie die moderne Kunst beeinflusst hat, welche Techniken Monet verwendete und wie er sich von seinem Garten in Giverny inspirieren ließ.

  4. Monets Seerosen waren eine Hybridzüchtung mit rosafarbenen, gelben und weißen Blüten. Die Unterseiten der Seerosen waren dunkelrot und hatten damit dieselbe Farbe, in der Monet das Gemälde...

  5. 13. Mai 2021 · Seerosen-Bilder im Akkord. Bis zu seinem Tod schuf Monet mehr als 250 Seerosenbilder, davon 40 Exemplare im Großformat. Auch das 1917-19 entstandene Gemälde "Le Bassin aux nymphéas ...

  6. Reflexionen der Trauerweiden und der Wolken sind als Farbschlieren gegenwärtig. Das Bild lässt sich über seine Begrenzungen hinaus weiterdenken. Zur Entstehungszeit des Gemäldes begann Claude Monet mit den Seerosen-Panoramen, die nach seinem Tod im Musée de l’Orangerie in Paris installiert wurden.

  7. Monet arbeitete von 1916 bis 1923 an den großformatigen Seerosenbildern, die er anlässlich des siegreich beendeten Ersten Weltkrieges seinem Freund Georges Clemenceau und der französischen...