Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Juli 2019 · Zu den insgesamt 250 Ölgemälden, die unter „Nymphéas“ (Seerosen) zusammengefasst werden, gehört eines der berühmtesten Werke Monets aus dem Jahr 1906. Dieses in Öl auf Leinwand (90 x 94 cm) geschaffene Bild trägt wie zahlreiche andere der Serie den schlichten Titel „Seerosen“ und wurde erstmals 1909 in der Galerie Durand-Ruel in ...

  2. Tauchen Sie ein in die Welt der Seerosen von Claude Monet. Erfahren Sie, wie diese Serie die moderne Kunst beeinflusst hat, welche Techniken Monet verwendete und wie er sich von seinem Garten in Giverny inspirieren ließ.

  3. Claude Monet: Werk und Leben. Werk und Leben von Claude Monet, dem Hauptvertreter des Impressionismus und Wegbreiter der Abstraktion. Von frühen Landschaften aus dem Wald von Fontainebleau hin zu den berühmten Seerosenbildern der späten Zeit in Giverny entwickelte er ein Werk vom Realismus der Schule von Barbizon zum Impressionismus und ...

  4. 27. Okt. 2018 · Claude Monet WerkeSeerosen. Entstehungsjahr: 1896 – 1926. Die Seerosen-Reihe ist so etwas wie die Sixtinische Kapelle des Impressionismus. Rund 250 Ölgemälde seines geliebten Gartenteiches, die in den letzten 30 Jahren seines Lebens entstanden sind.

  5. Die SeerosenClaude Monets Vermächtnis. (OT: Clemenceau dans le jardin de Monet – Chronique d'une amitié. ) Dokumentarfilm, Frankreich, 2018, 51:58 Min., Buch und Regie: François Prodromidès, Produktion: Zadig Productions, Arte France, Erstsendung: 11.

  6. Über das Werk. Das Gemälde - eine monumentale Dekoration, die auf den Farbdreiklang Blau Grün-Rosa aufgebaut ist - entstammt der Zeit um 1914 bis 1917. Bereits im April 1883 war Monet nach dem Dorf Giverny in der lle de France übergesiedelt, wo er 1890 ein Haus erwarb, und den bekannten Seerosenteich anlegte. Er gab Monet Motive für ...

  7. Monets Seerosen waren eine Hybridzüchtung mit rosafarbenen, gelben und weißen Blüten. Die Unterseiten der Seerosen waren dunkelrot und hatten damit dieselbe Farbe, in der Monet das Gemälde...