Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claude Vajda. Das Haus nebenan – Chronik einer französischen Stadt im Kriege (Originaltitel: Le chagrin et la pitié, alternativ Leid und Mitleid) ist ein französischer Dokumentarfilm von Marcel Ophüls. Der vierstündige Schwarzweißfilm wurde 1969 in zwei Teilen vorgestellt.

  2. "Das Haus nebenan" beleuchtete eine bislang verdrängte Seite des kollektiven Gedächtnisses der Franzosen und beschwor die Geister und Dämonen der Besatzungsjahre wieder herauf, um mit dem von den Gaullisten gepflegten Mythos eines geeinten Frankreichs zu brechen, das den deutschen Besatzern geschlossen Widerstand leistete.

    • 61 Min.
  3. Das Haus nebenan - Chronik einer französischen Stadt im Kriege. Schweiz BR Deutschland 1968/1969 Dokumentarfilm. Inhalt. Filmemacher Marcel Ophüls befragt die Bewohner einer ganz normalen französischen Stadt zu ihrer Rolle im Zweiten Weltkrieg.

  4. 17. Juli 2012 · „Das Haus nebenan – Chronik einer französischen Stadt im Kriege“ ist ein außergewöhnliches Dokument, das bei seinem Kinostart am 5. April 1971 in Frankreich für Aufregung sorgte, da es die Haltung der Franzosen während des Krieges in einem völlig neuen Licht erscheinen ließ.

    • Marcel Ophüls
    • Anthony Eden
  5. Das Haus nebenan – Chronik einer französischen Stadt im Krieg. Teil 1: Der Zusammenbruch, Teil 2: Die Wahl Regie: Marcel Ophüls Herausgeber: Ralph Eue. Marcel Ophüls’ wegweisende Chronik einer französischen Stadt unter deutscher Besetzung versetzte Anfang der 1970er Jahre die politische Klasse Frankreichs in helle Aufregung und führte ...

  6. Das Haus nebenan - Chronik einer französischen Stadt im Kriege. Dokumentarfilm | Schweiz/BR Deutschland 1969 | 270 (TV 219) Minuten. Regie: Marcel Ophüls. Kommentieren. Teilen.

  7. Filmkritik zu Das Haus nebenan - Chronik einer französischen Stadt im Kriege. Widerständler, Spione, Mitmacher und Mitläufer im besetzten Frankreich – Marcel Ophüls’ vierstündigen Interviewfilm einer vielstimmigen Geschichte gibt es endlich auf DVD.