Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von ihren Werken und literaturtheoretischen Schriften ließ Brentano sich zu seinen ersten Werken anregen, vor allem zu dem Roman Godwi, in dem auch einige der bekanntesten Gedichte Brentanos enthalten sind (Zu Bacharach am Rheine, Sprich aus der Ferne, Ein Fischer saß im Kahne).

  2. Zu den bekanntesten Werken Brentanos gehört mit Sicherheit die Volksliedersammlung Des Knaben Wunderhorn, die er gemeinsam mit Ludwig Achim von Arnim zwischen 1806 und 1808 herausbrachte sowie der Roman Godwi, der um 1801 erschien. Seine Schwester ist die Autorin Bettina von Arnim. » Inhaltsverzeichnis. Lebenslauf. Werke. Inhaltsverzeichnis.

  3. Clemens Brentano Lebenslauf und Werke. Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche wurde am 9. September 1778 in Koblenz geboren. Er gilt als einer der bedeutensten Vertreter der Spätromantik. Nach dem Abbruch einer kaufmännischen Lehre begann er 1797 in Halle Bergwissenschaften zu studieren, wechselte jedoch ein Jahr später nach Jena um dort ...

  4. Zu seinen wichtigen Werken zählen Erzählungen und Kunstmärchen wie "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" (1817) und seine naturverbundenen, musikalischen Gedichte wie der "Frühling": Frühling soll mit süßen Blicken. Mich entzücken und berücken, Sommer mich mit Frucht und Myrten. Reich bewirten, froh umgürten.

  5. 1. Dez. 2021 · Werke von Clemens Brentano. Godwi (1801) Romanzen vom Rosenkranz (1802-1812) Des Knaben Wunderhorn (3 Bd., 1805-1808) Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl (1838) Gockel, Hinkel und Gackeleia (1838) Gedichte (1854) Gedichte: Der Spinnerin Nachtlied; Loreley; Weihnachtslied; Mehr zu Clemens Brentano. https://de ...

  6. Clemens Brentano (1778-1842) gilt als einer der Hauptvertreter der Romantik. Der unruhige Verlauf seines Lebens spiegelt die innere Verfassung des romantischen Dichters wider. Sein Sinn für das Fantas (…)

  7. Clemens Brentano wurde am 9. September 1778 als drittes Kind aus der zweiten Ehe des Frankfurter Kaufmanns Peter Anton Brentano mit Maximiliane, geb. La Roche, einer Tochter der berühmten Schriftstellerin Sophie von La Roche, in Thal-Ehrenbreitstein (heute ein Stadtteil von Koblenz) im Haus seiner Großmutter geboren.